📦 In Deutschland liefern wir ab 30€ Versandkostenfrei (ausgenommen Großpackungen). Lieferung innerhalb von 2 Werktagen. 30 Tage Rückgaberecht.

0

Ihr Warenkorb ist leer

pandoo und die Deutsche Gesellschaft für Vereinte Nationen (DGVN)

September 27, 2018 3 min lesen.

pandoo und die Deutsche Gesellschaft für Vereinte Nationen (DGVN)

 

Wir wurden als Speaker nach Berlin geladen, um einem interessierten Publikum über nachhaltiges Unternehmertum zu referieren und sich auszutauschen. Dabei standen die 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung im Zentrum (auch SDG´s genannt, vom englischen Sustainable Development Goals). Zusammen mit Speakern von den Unternehmen Sirplus, Einhorn, Abury, Good for Growth und Streetscooter kamen wir dabei auf interessante Aspekte zusprechen. Im Fokus stand dabei:

 

Wie kann man mit Nachhaltigkeit als Business Model erfolgreich wirtschaften?

 

Gerade für uns, als 5-köpfiges Startup ist das eine bedeutende Frage. Inwiefern können wir als kleines Unternehmen überleben, wenn uns nicht der monetäre Gedanken antreibt, sondern eine viel tiefgründigere Einstellung. Nämlich für jeden ein nachhaltigeres Leben einfach zu machen und ein Einstieg in ein solches zu ermöglichen. Das und viele weitere Themen rund um nachhaltiges Unternehmertum haben wir mit den anderen Speakern und dem Publikum diskutiert.

Impact Hub Berlin DGVN

 

Erfolgreich wirtschaften trotz nachhaltigem Aspekt

Wir sehen uns als noch junges, 1,5-jähriges Unternehmen vielen Herausforderungen gegenüber, die uns aber zu Höchstleistungen anspornen. Wir hoffen natürlich darauf, in Zukunft so wachsen zu können, damit sich diese Hindernisse wie Brücken durchlaufen lassen. Aber bis wir an diesem Punkt sind möchten wir eines genießen: Wir sind klein und ein richtig tolles Team, das sich gegenseitig motiviert und zum Lachen bringt. Und die Unterschiede zu großen Konzernen können wir zu unserem Vorteil nutzen, weswegen wir trotz Startup und Nachhaltigkeit als Fokus erfolgreich sein können:
Zum einen sind wir überhaupt nicht festgefahren, wir können agil reagieren und flexibel sein. Das zeigt sich in veränderten Marktbedingungen, neuen Tools, Entwicklungen in der Produktion oder den Bedürfnissen zu unseren Kunden. Denn zum anderen können wir immer auf Augenhöhe unseren Kunden gegenübertreten. Die Nähe zu unseren Kunden macht uns aus, wir kennen unsere Stammkunden mit Namen, kennen die Gesichter dahinter. Wir kennen die Bedürfnisse unserer #Alltagshelden und kommunizieren täglich, tauschen uns rund um das Thema Nachhaltigkeit aus. Wir können ihre Wünsche aktiv umsetzen und den Kunden genau das anbieten, was sie alltäglich glücklich macht. Bei uns ist es also überdies auch sehr familiär. Bei pandoo sind wir Menschen mit Visionen dahinter und wir möchten auch immer wieder die Personen hinter den Produkten zeigen, um die Panda-Familie den Kunden näher zu zeigen und das Ganze persönlich zu gestalten.

 

pandoo und die UN-Ziele für nachhaltige Entwicklung

Mit unseren Produkten und dem Wissensaustausch, der über die Produkte hinausgeht, leisten wir von pandoo aktiv einen Beitrag an die Erreichung der SDGs. Welche zwei Punkte bei uns primäre eine Rolle spielen, sind die folgenden:

Nr. 12: Verantwortungsvoller Konsum

Weit über die nachhaltigen Produkte heraus möchten wir euch auch Weggefährten sein, die euch mit Wissen, Tipps und Tricks bei bewusstem Konsum und Leben helfen. So können wir zwei grosse Probleme gemeinsam angehen: Müllproduktion und Ressourcenverschwendung.

Nr. 14: Leben unter Wasser

Müll findet auf viele Arten seinen Weg in die Ozeane, wo sie jährlich 1´000´000 Seevögeln und 100´000 Meerestieren das Leben kosten. Außerdem wird Mikroplastik (, das weitere Schadstoffe im Wasser anzieht wie Weichmacher, Insektizid DDT und das krebserregende PCB) von den Fischen gegessen, die wir auch essen. Wir vergiften uns gewissermaßen selbst. Um aktiv dagegen vorzugehen, bieten wir nachhaltige Alternativen zu Plastikprodukten an.

17 SDGs Ziele für nachhaltige Entwicklung der UN

 

Lessons learned aus der Podiumsdiskussion

Beim Austausch mit den anderen Unternehmen und den interessierten Besuchern der Veranstaltung kamen Punkte zur Sprache, die wir gerne hier mit euch teilen möchten. Der Nachhaltigkeitsaspekt wird bei allen Unternehmen auf unterschiedliche Art umgesetzt. Nachhaltigkeit kann also auch in Unternehmenskreisen sehr vielfältig sein. Diese unterschiedlichen Betrachtungsweisen zeigten sich auch in der Wahl der SDGs: Jedes Unternehmen hat sich für zwei andere Ziele für die nachhaltige Entwicklung entschieden. So konnte schön gezeigt werden, dass man auch in der Wirtschaft mit seiner Verantwortung einen wichtigen Teil der Lösung zu Nachhaltigkeitsproblemen sein kann.

Den gemeinsamen Nenner fanden wir alle in der Einstellung, dass Nachhaltigkeit, obwohl es ein so ernst zu nehmendes Thema ist, Spaß machen soll. Und mit diesem Aspekt soll Nachhaltigkeit eine Lebensweise für jeden und jede sein, Nachhaltigkeit soll Mainstream werden. Und muss es auch, da führt kein Weg vorbei.

 

 

 

 

 

 


Vollständigen Artikel anzeigen

Ferien-Endspurt: Nachhaltige Aktivitäten für die Familie
Ferien-Endspurt: Nachhaltige Aktivitäten für die Familie

August 16, 2025 2 min lesen.

Die letzten Ferientage bieten die perfekte Gelegenheit, nachhaltige Abenteuer mit der Familie zu erleben. Geht auf Waldspaziergänge, bastelt mit Naturmaterialien oder pflanzt gemeinsam Gemüse – so können Kinder spielerisch lernen, wie wichtig es ist, die Umwelt zu schützen. Mit kreativen Upcycling-Projekten und Naturbeobachtungen wird der Ferien-Endspurt nicht nur lehrreich, sondern auch spannend und spaßig!

Nachhaltig Abkühlen: Zero Waste Sommerdrinks
Nachhaltig Abkühlen: Zero Waste Sommerdrinks

Juli 21, 2025 3 min lesen.

Mit Zero Waste Sommerdrinks lässt sich der Sommer umweltbewusst genießen, ohne unnötigen Plastikmüll zu verursachen. Ob erfrischende Limonade, hausgemachter Eistee oder fruchtige Smoothies – nachhaltige Rezepte und wiederverwendbare Verpackungen machen den Unterschied. Mit einfachen Zutaten und kreativen Ideen kannst du deine Sommergetränke genießen und gleichzeitig einen Beitrag zur Umwelt leisten.
Urlaub ohne Fußabdruck: Zero Waste auf Reisen – Wie man nachhaltig packt und reist
Urlaub ohne Fußabdruck: Zero Waste auf Reisen – Wie man nachhaltig packt und reist

Juni 03, 2025 4 min lesen.

Zero Waste auf Reisen bedeutet, auch unterwegs bewusst auf Nachhaltigkeit zu achten. Von umweltfreundlichem Packen und plastikfreien Snacks bis hin zur Wahl nachhaltiger Fortbewegungsmittel – jeder Schritt zählt, um den ökologischen Fußabdruck zu minimieren. Mit kleinen Änderungen lässt sich der Urlaub umweltbewusst gestalten und die Natur auch fernab der Heimat schonen.