📦 In Deutschland liefern wir ab 30€ Versandkostenfrei (ausgenommen Großpackungen). Lieferung innerhalb von 2 Werktagen. 30 Tage Rückgaberecht.

0

Ihr Warenkorb ist leer

Nachhaltige Wintergarderobe

Februar 18, 2024 2 min lesen.

Nachhaltige Wintergarderobe

Tipps für einen umweltfreundlichen Kleiderschrank im Winter

Der Winter ist eine Zeit, in der wir uns gerne warm und gemütlich kleiden, aber das bedeutet nicht, dass unsere Garderobe nicht auch nachhaltig sein kann. Mit einigen einfachen Tipps und Tricks kannst du deinen Kleiderschrank umweltfreundlicher gestalten und gleichzeitig stilvoll und warm durch die kalte Jahreszeit kommen.

Second-Hand-Shopping

Ein großartiger Weg, um nachhaltige Mode zu unterstützen, ist der Kauf von Second-Hand-Kleidung. In vielen Städten gibt es Vintage-Läden, Flohmärkte oder Online-Plattformen, auf denen du hochwertige Kleidungsstücke zu erschwinglichen Preisen finden kannst. Durch den Kauf gebrauchter Kleidung verlängerst du die Lebensdauer der Produkte und reduzierst gleichzeitig den Bedarf an neu hergestellter Kleidung.

Qualität vor Quantität

Investiere lieber in hochwertige Kleidungsstücke, die länger halten, anstatt viele günstige Teile zu kaufen, die schnell verschleißen. Achte beim Kauf auf nachhaltige Materialien wie Bio-Baumwolle, Wolle aus artgerechter Tierhaltung oder recycelte Materialien. Diese sind nicht nur umweltfreundlicher, sondern oft auch langlebiger und von besserer Qualität.

Pflege und Reparatur

Eine sorgfältige Pflege deiner Kleidungsstücke kann ihre Lebensdauer erheblich verlängern. Wasche deine Kleidung nur, wenn es wirklich nötig ist, und folge den Waschanweisungen auf den Etiketten, um die Umweltbelastung durch Waschmittel und Wasser zu minimieren. Wenn deine Kleidung beschädigt ist, repariere sie anstatt sie wegzuwerfen. Nähe Löcher, ersetze Knöpfe oder lasse kaputte Nähte reparieren, um deine Lieblingsstücke zu erhalten.

Capsule Wardrobe

Eine Capsule Wardrobe besteht aus einer begrenzten Anzahl von Kleidungsstücken, die vielseitig kombinierbar sind und für verschiedene Anlässe geeignet sind. Durch die Zusammenstellung einer Capsule Wardrobe kannst du gezielt auf nachhaltige und zeitlose Basics setzen, die du immer wieder tragen kannst, anstatt ständig neue Trends zu verfolgen.

Tauschen und Teilen

Organisiere Kleidertauschpartys mit Freunden oder beteilige dich an Tauschplattformen im Internet, um Kleidung, die du nicht mehr trägst, gegen neue Stücke einzutauschen. Dies ist eine großartige Möglichkeit, deine Garderobe zu erneuern, ohne neue Kleidung kaufen zu müssen, und gleichzeitig die Lebensdauer vorhandener Kleidungsstücke zu verlängern.

Bewusster Konsum

Bevor du ein neues Kleidungsstück kaufst, frage dich, ob du es wirklich brauchst und ob es gut zu deinem bestehenden Kleiderschrank passt. Vermeide Impulskäufe und setze stattdessen auf bewussten Konsum, indem du nur die Dinge kaufst, die du wirklich liebst und benötigst.

Eine nachhaltige Wintergarderobe zu schaffen, erfordert vielleicht etwas mehr Zeit und Überlegung, aber die positiven Auswirkungen auf die Umwelt und dein persönliches Wohlbefinden sind es allemal wert. Indem du auf Qualität, Pflege und bewussten Konsum achtest, kannst du einen Beitrag zu einer nachhaltigeren Modeindustrie leisten und gleichzeitig deinen eigenen Stil zum Ausdruck bringen.


Vollständigen Artikel anzeigen

Urlaub ohne Fußabdruck: Zero Waste auf Reisen – Wie man nachhaltig packt und reist
Urlaub ohne Fußabdruck: Zero Waste auf Reisen – Wie man nachhaltig packt und reist

Juni 03, 2025 4 min lesen.

Zero Waste auf Reisen bedeutet, auch unterwegs bewusst auf Nachhaltigkeit zu achten. Von umweltfreundlichem Packen und plastikfreien Snacks bis hin zur Wahl nachhaltiger Fortbewegungsmittel – jeder Schritt zählt, um den ökologischen Fußabdruck zu minimieren. Mit kleinen Änderungen lässt sich der Urlaub umweltbewusst gestalten und die Natur auch fernab der Heimat schonen.
Picknick ohne Plastik: Die besten Zero Waste Tipps für nachhaltiges Essen im Freien
Picknick ohne Plastik: Die besten Zero Waste Tipps für nachhaltiges Essen im Freien

Mai 18, 2025 2 min lesen.

Ein Picknick ohne Plastik ist nicht nur gut für die Umwelt, sondern auch eine wunderbare Möglichkeit, bewusst zu genießen. Mit wiederverwendbaren Behältern, nachhaltigem Besteck und DIY-Projekten wie Wachstuch-Sandwichbeuteln lässt sich ganz einfach ein umweltfreundliches Picknick gestalten. Bereite leckere Snacks selbst zu und setze auf Zero Waste Lösungen – so kannst du den Tag im Freien genießen, ohne Müll zu hinterlassen.
Zero Waste Ostern: Ideen für ein nachhaltiges Fest
Zero Waste Ostern: Ideen für ein nachhaltiges Fest

April 13, 2025 2 min lesen.

Mach Ostern dieses Jahr zu einem nachhaltigen Fest! Mit plastikfreier Dekoration, selbstgemachten Geschenken und umweltfreundlichen Alternativen zur klassischen Eiersuche schonst du die Umwelt und feierst bewusst. Zero Waste Ostern ist kreativ, macht Spaß und bringt die Freude an kleinen, natürlichen Dingen zurück.