📦 In Deutschland liefern wir ab 30€ Versandkostenfrei (ausgenommen Großpackungen). Lieferung innerhalb von 2 Werktagen. 30 Tage Rückgaberecht. 🎃 Halloween Rabatt wird automatisch an der Kasse abgezogen!

0

Ihr Warenkorb ist leer

Kulinarische Vielfalt im Februar: Saisonale Rezepte und regionales Einkaufen

Januar 31, 2024 2 min lesen.

Kulinarische Vielfalt im Februar: Saisonale Rezepte und regionales Einkaufen

Der Februar mag zwar winterlich kalt sein, aber er bietet dennoch eine beeindruckende Auswahl an saisonalen Lebensmitteln, die frisch und lokal verfügbar sind. Entdecke mit uns die kulinarische Vielfalt dieses Monats und lass dich von unseren köstlichen Rezepten inspirieren!

Rosenkohl-Pasta mit Zitronenbutter

Nutze die süßen Aromen von frischem Rosenkohl, der im Februar auf dem Höhepunkt seiner Saison ist. Kombiniere ihn mit al dente gekochter Pasta und einer leichten Zitronenbuttersoße für ein einfaches und dennoch raffiniertes Gericht.

Zutaten

Rosenkohl, Vollkornnudeln, Knoblauch, Olivenöl, Walnüsse, Parmesan, Salz, Pfeffer.

Zubereitung

Rosenkohl blanchieren, Nudeln kochen, alles mit den anderen Zutaten vermengen. 

Wurzelgemüse-Eintopf

Verwende das reichhaltige Angebot an Wurzelgemüse wie Karotten, Pastinaken und Sellerie. Koche sie zusammen mit Gewürzen und Kräutern zu einem herzhaften Eintopf, der Wärme und Nährstoffe für die kalten Wintertage liefert.

Zutaten

Kartoffeln, Möhren, Sellerie, Pastinaken, Zwiebeln, Gemüsebrühe, Thymian, Salz, Pfeffer.

Zubereitung

Gemüse schälen und würfeln, in Gemüsebrühe mit Gewürzen kochen, bis alles weich ist. 

Orangen-Spinatsalat mit Walnüssen

Profitiere von den fruchtigen Aromen der Winterorangen. Kombiniere sie mit frischem Spinat, Walnüssen und einem leichten Dressing für einen erfrischenden Salat, der Farbe und Geschmack auf den Teller bringt.

Zutaten

Frischer Spinat, Orangen, Walnüsse, Rote Zwiebel, Olivenöl, Balsamico, Honig, Salz, Pfeffer.

Zubereitung

Spinat waschen und in eine Schüssel geben. Orangen schälen und in Scheiben schneiden. Walnüsse grob hacken. Rote Zwiebel in dünnen Ringen hinzufügen. Dressing aus Olivenöl, Balsamico, Honig, Salz und Pfeffer anrühren und über den Salat geben. Gut vermengen und mit Walnüssen toppen. 

Kürbisrisotto mit Salbei

Nutze die letzten Monate der Kürbissaison und koche ein cremiges Risotto mit Kürbiswürfeln und aromatischem Salbei. Ein wohlschmeckendes Gericht, das Gemütlichkeit in die kalten Winterabende bringt.

Zutaten

Arborio-Reis, Kürbis, Gemüsebrühe, Weißwein, Zwiebel, Knoblauch, Salbei, Olivenöl, vegane Butter, Salz, Pfeffer.

Zubereitung

Zwiebel und Knoblauch fein hacken und in Olivenöl anschwitzen. Arborio-Reis hinzufügen und glasig werden lassen. Mit Weißwein ablöschen. Nach und nach Gemüsebrühe zugießen, bis der Reis gar ist. Kürbiswürfel und gehackten Salbei unterheben. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Zum Schluss vegane Butter einrühren. 

Blutorangen-Cocktail

Verleihe deinem Februarabend eine fruchtige Note mit einem erfrischenden Blutorangen-Cocktail. Kombiniere frisch gepressten Saft mit deinem Lieblingsalkohol für einen saisonalen Genuss.

Zutaten

Frische Blutorangen, Wodka, Limettensaft, Rohrzucker, Eiswürfel.

Zubereitung

Blutorangen auspressen, mit den restlichen Zutaten mixen, über Eis servieren. 

Regionales Einkaufen

Betone die Bedeutung des regionalen Einkaufs, um ökologische Fußabdrücke zu reduzieren und lokale Landwirte zu unterstützen. Besuche Bauernmärkte oder lokale Geschäfte, um die Frische der saisonalen Produkte zu gewährleisten.

Schlussgedanken

Der Februar mag kurz sein, aber seine kulinarische Vielfalt ist reichhaltig. Durch die Nutzung saisonaler Zutaten und den Fokus auf regionales Einkaufen können wir nicht nur köstliche Gerichte zubereiten, sondern auch einen Beitrag zu einer nachhaltigen und umweltfreundlichen Ernährung leisten. Genieße die Vielfalt dieses Monats auf deinem Teller und unterstütze dabei lokale Gemeinschaften!

Vollständigen Artikel anzeigen

Zero Waste in der Küche: Lebensmittelverschwendung vermeiden
Zero Waste in der Küche: Lebensmittelverschwendung vermeiden

November 12, 2025 4 min lesen.

Zero Waste in der Küche bedeutet, Lebensmittelverschwendung zu vermeiden und ressourcenschonend zu handeln. Mit cleverer Planung, richtiger Lagerung und kreativer Resteverwertung lässt sich Abfall erheblich reduzieren. Nachhaltige Alternativen wie plastikfreie Produkte und Kompostierung helfen dabei, die Küche umweltfreundlicher zu gestalten.
Nachhaltiges Halloween: Gruseln ohne Plastikmüll
Nachhaltiges Halloween: Gruseln ohne Plastikmüll

Oktober 06, 2025 2 min lesen.

Halloween muss nicht mit Plastikmüll und Einwegprodukten gefeiert werden – mit kreativen DIY-Ideen kannst du das Fest nachhaltig gestalten. Bastle Kostüme aus alten Kleidungsstücken, verwende natürliche Materialien für die Deko und verzichte auf Plastikverpackungen bei Süßigkeiten. So wird dein Halloween gruselig und gleichzeitig umweltfreundlich!
Nachhaltige Garderobe: Übergangsmode bewusst gestalten
Nachhaltige Garderobe: Übergangsmode bewusst gestalten

September 23, 2025 3 min lesen.

Eine nachhaltige Übergangsgarderobe ist nicht nur umweltfreundlich, sondern auch funktional und individuell. Wähle langlebige, vielseitige Basics aus natürlichen Materialien wie Wolle oder Bio-Baumwolle und setze auf Second-Hand-Kleidung. So verlängerst du die Lebensdauer deiner Kleidung und reduzierst deinen ökologischen Fußabdruck.