📦 In Deutschland liefern wir ab 30€ Versandkostenfrei (ausgenommen Großpackungen). Lieferung innerhalb von 2 Werktagen. 30 Tage Rückgaberecht.

0

Ihr Warenkorb ist leer

Nachhaltig zurück in den Alltag: Tipps für den Start nach dem Urlaub

August 09, 2024 3 min lesen.

Nachhaltig zurück in den Alltag: Tipps für den Start nach dem Urlaub

Der Urlaub ist vorbei, die Koffer sind ausgepackt, und der Alltag kehrt zurück. Doch wie kann man nach den entspannten Ferientagen wieder in einen nachhaltigen Alltag starten? Die Rückkehr aus dem Urlaub ist eine ideale Gelegenheit, um sich bewusster mit dem eigenen Konsumverhalten auseinanderzusetzen und nachhaltige Routinen zu etablieren. Hier sind einige Tipps, wie du umweltfreundliche Entscheidungen in deinen täglichen Ablauf integrieren kannst, um so den Übergang in den Alltag nicht nur für dich, sondern auch für die Umwelt positiv zu gestalten.

1. Umweltfreundliche Transportmittel für den Arbeitsweg

Der tägliche Arbeitsweg ist eine der größten Umweltbelastungen, wenn er mit dem Auto zurückgelegt wird. Gerade nach dem Urlaub, wenn die Batterien aufgeladen sind und die Motivation hoch ist, ist der perfekte Zeitpunkt, um auf umweltfreundlichere Alternativen umzusteigen.

Fahrrad oder E-Bike

Für kurze bis mittlere Strecken bietet sich das Fahrrad oder ein E-Bike an. Es ist nicht nur umweltfreundlich, sondern auch eine großartige Möglichkeit, sich körperlich fit zu halten. Zudem vermeidest du den morgendlichen Stress im Stau und tust etwas Gutes für die Umwelt.

Öffentliche Verkehrsmittel

Solltest du eine längere Strecke zurücklegen müssen, sind öffentliche Verkehrsmittel wie Bus und Bahn eine gute Wahl. Viele Städte bieten mittlerweile auch Jobtickets oder Rabatte für Pendler an, wodurch sich der Umstieg noch mehr lohnt.

Carpooling

Wenn du auf das Auto angewiesen bist, versuche, Fahrgemeinschaften zu bilden. Carpooling reduziert nicht nur den CO2-Ausstoß, sondern spart auch Kosten und stärkt das Gemeinschaftsgefühl.

2. Nachhaltige Arbeits- und Schulsnacks

Nach der Rückkehr in den Alltag wird es oft wieder hektisch, und es ist verlockend, zu verpackten Snacks und Convenience-Produkten zu greifen. Doch mit ein wenig Vorbereitung lassen sich auch nachhaltige und gesunde Alternativen problemlos in den Alltag integrieren.

Meal Prep

Bereite deine Snacks und Mahlzeiten für die Woche vor. Obst, Gemüse, Nüsse oder selbstgemachte Müsliriegel sind nicht nur gesünder, sondern auch verpackungsfrei, wenn du sie in wiederverwendbaren Behältern transportierst.

Mehrwegbehälter

Investiere in hochwertige, wiederverwendbare Behälter aus Edelstahl, Glas oder BPA-freiem Kunststoff. Diese eignen sich perfekt für den Transport von Snacks, Mittagessen und Getränken und vermeiden den täglichen Plastikmüll.

Plastikfreie Alternativen

Statt Einweg-Plastiktüten und -Folien zu verwenden, kannst du auf Bienenwachstücher, Stoffbeutel oder Edelstahl-Dosen umsteigen. Diese sind langlebig und schonen die Umwelt.

3. Mehrwegprodukte im Alltag nutzen

Ein einfacher und effektiver Schritt hin zu mehr Nachhaltigkeit ist die Nutzung von Mehrwegprodukten im Alltag. Die Rückkehr aus dem Urlaub ist eine gute Gelegenheit, deine täglichen Routinen zu überdenken und auf umweltfreundlichere Alternativen umzustellen.

Wiederverwendbare Wasserflaschen

Anstatt Plastikflaschen zu kaufen, nimm eine wiederverwendbare Wasserflasche mit zur Arbeit oder Schule. So sparst du nicht nur Geld, sondern vermeidest auch unnötigen Plastikmüll.

Mehrwegtaschen

Ersetze Einweg-Plastiktüten durch wiederverwendbare Stoffbeutel für den Einkauf. Diese sind stabiler, halten länger und können auch für andere Zwecke genutzt werden.

Nachhaltige Kaffeebecher

Wenn du regelmäßig Kaffee zum Mitnehmen kaufst, lohnt sich die Anschaffung eines wiederverwendbaren Kaffeebechers. Viele Cafés bieten sogar Rabatte an, wenn du deinen eigenen Becher mitbringst.

4. Zero Waste im Büro und Zuhause

Nachhaltigkeit endet nicht bei der Wahl des Transportmittels oder der Snacks. Auch im Büro und zu Hause gibt es viele Möglichkeiten, Abfall zu reduzieren und umweltfreundlichere Entscheidungen zu treffen.

Papier sparen

Versuche, so wenig Papier wie möglich zu verwenden. Notizen können digital gemacht werden, und Dokumente lassen sich oft elektronisch speichern und teilen. Wenn Papier unvermeidlich ist, achte darauf, Recyclingpapier zu verwenden.

Druckerpatronen recyceln

Leere Druckerpatronen müssen nicht im Müll landen. Viele Hersteller bieten Rücknahmeprogramme an, bei denen die Patronen recycelt werden.

Strom sparen

Achte darauf, unnötige Stromfresser wie Computer oder Lichter auszuschalten, wenn sie nicht gebraucht werden. Steckerleisten mit Schaltern können helfen, den Energieverbrauch zu kontrollieren.

Fazit

Der Übergang vom Urlaub zurück in den Alltag muss nicht schwerfallen – und schon gar nicht auf Kosten der Umwelt. Mit diesen Tipps kannst du deinen Alltag nachhaltiger gestalten und gleichzeitig einen positiven Beitrag zum Umweltschutz leisten. Die Umstellung auf umweltfreundliche Gewohnheiten mag anfangs etwas Planung erfordern, aber mit der Zeit werden sie zur Routine und helfen dir, nicht nur Geld, sondern auch Ressourcen zu sparen. Starte also nachhaltig in den Alltag und inspiriere vielleicht auch deine Kollegen, Freunde oder Familie, es dir gleichzutun!


Vollständigen Artikel anzeigen

Nachhaltige Gartenplanung für die Saison 2025
Nachhaltige Gartenplanung für die Saison 2025

März 19, 2025 2 min lesen.

Ein nachhaltiger Garten schafft Lebensraum für Mensch und Tier und fördert die Biodiversität. Mit heimischen Pflanzen, natürlichen Materialien und chemiefreier Pflege wird dein Garten zu einer umweltfreundlichen Oase, die Insekten und Vögeln Nahrung und Schutz bietet. So trägst du aktiv dazu bei, die Schönheit der Natur zu bewahren und deinen Garten klimafit zu gestalten.
Nachhaltige Hautpflege im Winter: Tipps für natürliche Pflege
Nachhaltige Hautpflege im Winter: Tipps für natürliche Pflege

Februar 10, 2025 3 min lesen.

Im Winter braucht unsere Haut besonderen Schutz vor Kälte und trockener Heizungsluft. Mit natürlichen Pflegeprodukten wie Sheabutter, Jojobaöl und festen Cremes kannst du deine Haut nachhaltig pflegen und gleichzeitig die Umwelt schonen. Bewusste Routinen wie lauwarmes Duschen und der Verzicht auf Plastikverpackungen helfen dir, gepflegt und achtsam durch die kalte Jahreszeit zu kommen.
Neujahrsvorsätze mal anders: Mehr Nachhaltigkeit in deinem Alltag
Neujahrsvorsätze mal anders: Mehr Nachhaltigkeit in deinem Alltag

Januar 02, 2025 3 min lesen.

Mit Minimalismus ins neue Jahr zu starten bedeutet, bewusster zu konsumieren und sich von unnötigem Ballast zu trennen. Durch gezieltes Entrümpeln, achtsame Routinen und nachhaltige Entscheidungen schaffst du nicht nur mehr Klarheit im Alltag, sondern schonst auch die Umwelt. Weniger Besitz kann zu mehr Freiheit, Zeit und Wertschätzung für das Wesentliche führen.