📦 In Deutschland liefern wir ab 30€ Versandkostenfrei (ausgenommen Großpackungen). Lieferung innerhalb von 2 Werktagen. 30 Tage Rückgaberecht.

0

Ihr Warenkorb ist leer

Garden Focaccia - Rezept für den blumigen Social Media Foodtrend

August 08, 2020 3 min lesen.

Rezept Idee Foodporn Focaccia Brot selbstbacken selbst machen Tipps Anleitung Grillen Backen bbq garten Sommer Deko schön verziert diy

Die Begriffe Garden Focaccia, Blumenbrot oder auch Focaccia Landschaft beschreiben allesamt einen noch relativ neuen Foodtrend, welcher ungefähr im Frühjahr diesen Jahres auf verschiedenen Social Media Plattformen aufkam und uns sofort in seinen Bann gezogen hat! Dabei backt man ein fluffiges Brot aus Hefeteig und reichlich Olivenöl und belegt dieses dann mit viel verschiedenem Gemüse, frischen Kräutern sowie Nüssen und Samen, sodass eine wunderschöne Blumenlandschaft entsteht. Dass eine lockere, fluffige Focaccia generell ziemlich gut ist wussten wir ohnehin schon längst, aber mit einer Dekoration wie dieser waren wir dann doch noch ungefähr 99,9% mehr begeistert als sonst! Beim Belegen sind dir natürlich keine Grenzen gesetzt und man könnte bestimmt statt dem blumigen Trend auch andere, ganz neue Landschaften oder Kunstwerke kreieren. Wir haben uns für diese sommerliche Sonnenblumen-Blumenwiese entschieden und haben außerdem noch fix einen frischen Dip aus pflanzlichem Quark und frischen Kräutern dazu gezaubert! Denn obwohl die Focaccia getoppt mit viel saftigem Gemüse auch so schon unglaublich lecker schmeckt, macht ein Dip unserer Ansicht nach alles immer noch ein kleines Stückchen besser, hihi. Bist du auch Team Blümchenwiese oder kreierst du deine ganz eigene künstlerische Landschaft? Lass deiner Kreativität bei diesem Rezept freien Lauf!

 

Zutaten (für eine Form von ca. 30x25cm)*:

Teig:

  • 650g Mehl (Ich habe helles Dinkelmehl verwendet, aber du kannst auch einen Teil durch Vollkornmehl ersetzen!)
  • 2 TL Trockenhefe (entspricht einer Packung oder 7g)
  • 1 TL Zucker
  • 2 TL Salz
  • 4 EL Olivenöl
  • 400ml lauwarmes Wasser

 Rezept Idee Foodporn Focaccia Brot selbstbacken selbst machen Tipps Anleitung Grillen Backen bbq garten Sommer Deko schön verziert diy

 

Belag:

  • Gelbe Paprika (für die Sonnenblumen)
  • Violette, gelbe oder reguläre Karotten (in dünnen Scheiben für kleine Rosen)
  • Frischer Schnittlauch (für Gräser und Blumenstängel)
  • Cherrytomaten (für kleine Blumen)
  • Radieschen (für Blütenblätter)
  • Rote Spitzpaprika (für „wellige“ Blumen)
  • Rote Zwiebeln (für große runde Blumen)
  • Frühlingszwiebeln (für dickere Gräser und Blumenstängel)
  • Schwarze Oliven (für Blütenstempel oder kleine Blumen)
  • Frische Petersilie und Möhrengrün (für Blattwerk und einzelne Blätter)
  • Kürbiskerne und Sonnenblumenkerne (für Samen oder kleine Blätter)

*Du kannst die Focaccia aber natürlich auch einfach auf einem normalen Backblech backen, wenn es dich nicht stört, dass sie dann nicht perfekt gerade wird!

 

Zubereitung:

  1. Zuerst den Hefeteig vorbereiten. Dafür zunächst das Mehl und das Salz miteinander vermischen.
  2. Die Trockenhefe und den Zucker in dem lauwarmen Wasser auflösen, das Olivenöl hinzugeben und einmal umrühren.
  3. Flüssige Zutaten zu der Mehlmischung geben und gut mit einem Holzlöffel oder Silikonspatel verkneten. (Der Teig ist eher klebrig und feucht, daher eignen sich dieses Mal Holz- oder Silikonutensilien besser zum verkneten als die Hände!)
  4. Nun noch etwas Mehl über den Teig streuen und diesen für mindestens 1 Stunde abgedeckt an einem warmen Ort gehen lassen.
  5. In der Zwischenzeit schon einmal das Gemüse, die Oliven und die Kräuter waschen und in die gewünschten Formen schneiden.

 Rezept Idee Foodporn Focaccia Brot selbstbacken selbst machen Tipps Anleitung Grillen Backen bbq garten Sommer Deko schön verziert diy

 

  1. Wenn der Teig aufgegangen ist ein Backblech oder eine Backform mit Backpapier auslegen oder gründlich einfetten und den Teig hineingeben. (Wenn du nur ein Backblech benutzt, dann drück den Teig am besten mit nassen Händen auseinander bis deine gewünschte Form erreicht ist. Er lässt sich aufgrund seiner klebrigen Konsistenz nämlich eher weniger gut ausrollen!)
  2. Nun den Teig nach Lust und Laune mit dem Gemüse, den Kräutern und den Kernen belegen! (Tipp: Fang am besten mit den Kräutern an und arbeite dich über die Gräser, zu den Blättern bis schließlich zu den Blüten deines Focaccia-Gartens vor!)
  3. Heize spätestens sobald du alles fertig dekoriert hast den Backofen auf 200°C Ober- und Unterhitze vor und streiche die komplette Focaccia nun noch einmal mit reichlich Olivenöl ein. Du kannst jetzt außerdem auch noch etwas Salz und bei Bedarf weitere Gewürze darüber streuen.
  4. Lass die Focaccia nochmals ca. 15min gehen und backe sie anschließend für ca. 35-40 Minuten. (Je nachdem wie viel Zeit du dir beim Dekorieren gelassen hast, kannst du die Focaccia aber auch schon direkt in den Ofen geben, wenn dieser auch schon vorgeheizt ist.)
  5. Lass die Focaccia kurz abkühlen und serviere sie am besten noch ganz frisch, zum Beispiel zu einem Salat oder einem leckeren, veganen Quark-Dip! (Rühre dafür ganz einfach 150g ungesüßten Sojaquark mit etwas Knoblauch und frischem Schnittlauch zusammen und schmecke diesen mit Salz, Pfeffer und optional etwas Zitronensaft ab.) Fertig!

 

Rezept Idee Foodporn Focaccia Brot selbstbacken selbst machen Tipps Anleitung Grillen Backen bbq garten Sommer Deko schön verziert diy

Hmmhmm, sooo fluffig! Guten Appetit!

 

Wir sind gespannt auf deine künstlerischen Kreationen! Zeig uns gerne dein Ergebnis auf Instagram: @choartemi & @gopandoo! Wir freuen uns auf dein Feedback! Für weitere leckere Rezept schau gerne bei uns auf dem pandoo Blog vorbei!


Vollständigen Artikel anzeigen

Nachhaltige Gartenplanung für die Saison 2025
Nachhaltige Gartenplanung für die Saison 2025

März 19, 2025 2 min lesen.

Ein nachhaltiger Garten schafft Lebensraum für Mensch und Tier und fördert die Biodiversität. Mit heimischen Pflanzen, natürlichen Materialien und chemiefreier Pflege wird dein Garten zu einer umweltfreundlichen Oase, die Insekten und Vögeln Nahrung und Schutz bietet. So trägst du aktiv dazu bei, die Schönheit der Natur zu bewahren und deinen Garten klimafit zu gestalten.
Nachhaltige Hautpflege im Winter: Tipps für natürliche Pflege
Nachhaltige Hautpflege im Winter: Tipps für natürliche Pflege

Februar 10, 2025 3 min lesen.

Im Winter braucht unsere Haut besonderen Schutz vor Kälte und trockener Heizungsluft. Mit natürlichen Pflegeprodukten wie Sheabutter, Jojobaöl und festen Cremes kannst du deine Haut nachhaltig pflegen und gleichzeitig die Umwelt schonen. Bewusste Routinen wie lauwarmes Duschen und der Verzicht auf Plastikverpackungen helfen dir, gepflegt und achtsam durch die kalte Jahreszeit zu kommen.
Neujahrsvorsätze mal anders: Mehr Nachhaltigkeit in deinem Alltag
Neujahrsvorsätze mal anders: Mehr Nachhaltigkeit in deinem Alltag

Januar 02, 2025 3 min lesen.

Mit Minimalismus ins neue Jahr zu starten bedeutet, bewusster zu konsumieren und sich von unnötigem Ballast zu trennen. Durch gezieltes Entrümpeln, achtsame Routinen und nachhaltige Entscheidungen schaffst du nicht nur mehr Klarheit im Alltag, sondern schonst auch die Umwelt. Weniger Besitz kann zu mehr Freiheit, Zeit und Wertschätzung für das Wesentliche führen.