📦 In Deutschland liefern wir ab 30€ Versandkostenfrei (ausgenommen Großpackungen). Lieferung innerhalb von 2 Werktagen. 30 Tage Rückgaberecht.

0

Ihr Warenkorb ist leer

Carrot Cake Granola

Mai 10, 2021 2 min lesen.

Carrot Cake Granola

Alle Müsli-Lover aufgepasst! Weil fertige Müslis häufig versteckte Zucker enthalten, haben wir ein tolles Rezept für ein ganz einfaches, veganes und noch dazu richtig leckeres Müsli vorbereitet. Das Carrot Cake Granola oder Karottenkuchen-Müsli ist eine super einfache Frühstücksidee, wobei es sich auch zu anderen Tageszeiten genießen und mit vielen Toppings kombinieren lässt.

Eine ausführliche Anleitung zur Zubereitung des Müslis ist auch auf unserem Youtube Kanal zu finden.

Zutaten

  • 2 mittelgroße Karotten
  • 100 g Haferflocken
  • 50 g Kürbiskerne
  • 15 g Kokosraspeln
  • 80 g gehackte Walnüsse
  • 1 TL Zimt
  • 1 Prise Salz
  • etwas Vanille
  • 50-60 g Ahornsirup
  • 1 TL Kokosöl

Zubereitung

  1. Die Karotten schälen und in einem Zerkleinerer kurz mixen, bis feine Karottenstückchen herauskommen.
  2. Als nächstes die geraspelten Karotten in einem sauberen Küchentuch etwas auspressen.
  3. Den Ofen auf 180 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen.
  4. Karotten, 100 g Haferflocken, 50 g Kürbiskerne, 15 g Kokosraspeln, 80 g gehackte Walnüsse, 1 TL Zimt, 1 Prise Salz und etwas Vanille miteinander vermischen.
  5. Die Zutaten gut verrühren und je nach Wunsch 50-60 g Ahornsirup und 1 TL geschmolzenes Kokosöl hinzufügen.
  6. Die Mischung anschließend auf einem mit Backpapier ausgelegten Backblech oder Backgitter verteilen.
  7. Das Granola für insgesamt 20 Minuten im Ofen backen.
  8. Zwischendurch einmal rausnehmen und umrühren, wenn die äußeren Teile zu schnell dunkel werden.
  9. Wenn das Granola abgekühlt ist, einfach umrühren und – fertig!

Tipps und Hinweise zur Zubereitung

Natürlich kannst du die einzelnen Zutaten für dein Granola auch variieren. Nimm zum Beispiel einfach die Nüsse und Kerne, die du am liebsten magst und schmecke auch ruhig die Süße vor dem Backen einmal ab. Wenn du es noch knuspriger magst, kannst du am Ende der Backzeit die Temperatur auf 100 Grad herunterschalten und das Granola bei leicht geöffneter Ofentür noch 2-3 Minuten im Ofen lassen.

Das Karottenmüsli schmeckt zum Beispiel super als Topping auf pflanzlichem Joghurt. Zusammen mit etwas Obst ist es ein super leckeres Frühstück oder ein auch einfach toller Snack zwischendurch. Aufbewahren kannst du das Granola für mindestens eine Woche luftdicht verschlossen in einem sauberen Glas.

Falls dein Müsli mit der Zeit doch ein wenig an Knusprigkeit verlieren sollte, kannst du es sogar bei 150 Grad Umluft für ca. 2-3 Minuten ganz leicht nochmal anrösten.

Wir wünschen viel Freude beim Ausprobieren!


Vollständigen Artikel anzeigen

Nachhaltige Gartenplanung für die Saison 2025
Nachhaltige Gartenplanung für die Saison 2025

März 19, 2025 2 min lesen.

Ein nachhaltiger Garten schafft Lebensraum für Mensch und Tier und fördert die Biodiversität. Mit heimischen Pflanzen, natürlichen Materialien und chemiefreier Pflege wird dein Garten zu einer umweltfreundlichen Oase, die Insekten und Vögeln Nahrung und Schutz bietet. So trägst du aktiv dazu bei, die Schönheit der Natur zu bewahren und deinen Garten klimafit zu gestalten.
Nachhaltige Hautpflege im Winter: Tipps für natürliche Pflege
Nachhaltige Hautpflege im Winter: Tipps für natürliche Pflege

Februar 10, 2025 3 min lesen.

Im Winter braucht unsere Haut besonderen Schutz vor Kälte und trockener Heizungsluft. Mit natürlichen Pflegeprodukten wie Sheabutter, Jojobaöl und festen Cremes kannst du deine Haut nachhaltig pflegen und gleichzeitig die Umwelt schonen. Bewusste Routinen wie lauwarmes Duschen und der Verzicht auf Plastikverpackungen helfen dir, gepflegt und achtsam durch die kalte Jahreszeit zu kommen.
Neujahrsvorsätze mal anders: Mehr Nachhaltigkeit in deinem Alltag
Neujahrsvorsätze mal anders: Mehr Nachhaltigkeit in deinem Alltag

Januar 02, 2025 3 min lesen.

Mit Minimalismus ins neue Jahr zu starten bedeutet, bewusster zu konsumieren und sich von unnötigem Ballast zu trennen. Durch gezieltes Entrümpeln, achtsame Routinen und nachhaltige Entscheidungen schaffst du nicht nur mehr Klarheit im Alltag, sondern schonst auch die Umwelt. Weniger Besitz kann zu mehr Freiheit, Zeit und Wertschätzung für das Wesentliche führen.