📦 In Deutschland liefern wir ab 30€ Versandkostenfrei (ausgenommen Großpackungen). Lieferung innerhalb von 2 Werktagen. 30 Tage Rückgaberecht.

0

Ihr Warenkorb ist leer

Carrot Cake Granola

Mai 10, 2021 2 min lesen.

Carrot Cake Granola

Alle Müsli-Lover aufgepasst! Weil fertige Müslis häufig versteckte Zucker enthalten, haben wir ein tolles Rezept für ein ganz einfaches, veganes und noch dazu richtig leckeres Müsli vorbereitet. Das Carrot Cake Granola oder Karottenkuchen-Müsli ist eine super einfache Frühstücksidee, wobei es sich auch zu anderen Tageszeiten genießen und mit vielen Toppings kombinieren lässt.

Eine ausführliche Anleitung zur Zubereitung des Müslis ist auch auf unserem Youtube Kanal zu finden.

Zutaten

  • 2 mittelgroße Karotten
  • 100 g Haferflocken
  • 50 g Kürbiskerne
  • 15 g Kokosraspeln
  • 80 g gehackte Walnüsse
  • 1 TL Zimt
  • 1 Prise Salz
  • etwas Vanille
  • 50-60 g Ahornsirup
  • 1 TL Kokosöl

Zubereitung

  1. Die Karotten schälen und in einem Zerkleinerer kurz mixen, bis feine Karottenstückchen herauskommen.
  2. Als nächstes die geraspelten Karotten in einem sauberen Küchentuch etwas auspressen.
  3. Den Ofen auf 180 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen.
  4. Karotten, 100 g Haferflocken, 50 g Kürbiskerne, 15 g Kokosraspeln, 80 g gehackte Walnüsse, 1 TL Zimt, 1 Prise Salz und etwas Vanille miteinander vermischen.
  5. Die Zutaten gut verrühren und je nach Wunsch 50-60 g Ahornsirup und 1 TL geschmolzenes Kokosöl hinzufügen.
  6. Die Mischung anschließend auf einem mit Backpapier ausgelegten Backblech oder Backgitter verteilen.
  7. Das Granola für insgesamt 20 Minuten im Ofen backen.
  8. Zwischendurch einmal rausnehmen und umrühren, wenn die äußeren Teile zu schnell dunkel werden.
  9. Wenn das Granola abgekühlt ist, einfach umrühren und – fertig!

Tipps und Hinweise zur Zubereitung

Natürlich kannst du die einzelnen Zutaten für dein Granola auch variieren. Nimm zum Beispiel einfach die Nüsse und Kerne, die du am liebsten magst und schmecke auch ruhig die Süße vor dem Backen einmal ab. Wenn du es noch knuspriger magst, kannst du am Ende der Backzeit die Temperatur auf 100 Grad herunterschalten und das Granola bei leicht geöffneter Ofentür noch 2-3 Minuten im Ofen lassen.

Das Karottenmüsli schmeckt zum Beispiel super als Topping auf pflanzlichem Joghurt. Zusammen mit etwas Obst ist es ein super leckeres Frühstück oder ein auch einfach toller Snack zwischendurch. Aufbewahren kannst du das Granola für mindestens eine Woche luftdicht verschlossen in einem sauberen Glas.

Falls dein Müsli mit der Zeit doch ein wenig an Knusprigkeit verlieren sollte, kannst du es sogar bei 150 Grad Umluft für ca. 2-3 Minuten ganz leicht nochmal anrösten.

Wir wünschen viel Freude beim Ausprobieren!


Vollständigen Artikel anzeigen

Nachhaltiges Halloween: Gruseln ohne Plastikmüll
Nachhaltiges Halloween: Gruseln ohne Plastikmüll

Oktober 06, 2025 2 min lesen.

Halloween muss nicht mit Plastikmüll und Einwegprodukten gefeiert werden – mit kreativen DIY-Ideen kannst du das Fest nachhaltig gestalten. Bastle Kostüme aus alten Kleidungsstücken, verwende natürliche Materialien für die Deko und verzichte auf Plastikverpackungen bei Süßigkeiten. So wird dein Halloween gruselig und gleichzeitig umweltfreundlich!
Nachhaltige Garderobe: Übergangsmode bewusst gestalten
Nachhaltige Garderobe: Übergangsmode bewusst gestalten

September 23, 2025 3 min lesen.

Eine nachhaltige Übergangsgarderobe ist nicht nur umweltfreundlich, sondern auch funktional und individuell. Wähle langlebige, vielseitige Basics aus natürlichen Materialien wie Wolle oder Bio-Baumwolle und setze auf Second-Hand-Kleidung. So verlängerst du die Lebensdauer deiner Kleidung und reduzierst deinen ökologischen Fußabdruck.
Ferien-Endspurt: Nachhaltige Aktivitäten für die Familie
Ferien-Endspurt: Nachhaltige Aktivitäten für die Familie

August 16, 2025 2 min lesen.

Die letzten Ferientage bieten die perfekte Gelegenheit, nachhaltige Abenteuer mit der Familie zu erleben. Geht auf Waldspaziergänge, bastelt mit Naturmaterialien oder pflanzt gemeinsam Gemüse – so können Kinder spielerisch lernen, wie wichtig es ist, die Umwelt zu schützen. Mit kreativen Upcycling-Projekten und Naturbeobachtungen wird der Ferien-Endspurt nicht nur lehrreich, sondern auch spannend und spaßig!