📦 In Deutschland liefern wir ab 30€ Versandkostenfrei (ausgenommen Großpackungen). Lieferung innerhalb von 2 Werktagen. 30 Tage Rückgaberecht.

0

Ihr Warenkorb ist leer

Bambusküchenrolle – das nachhaltige Allround-Talent

August 11, 2020 3 min lesen.

Bambusküchenrolle – das nachhaltige Allround-Talent

WWF fand in einer Studie heraus, dass in Deutschland jedes Jahr pro Person 15 Kilogramm Hygienepapier verbraucht werden. Gerade Taschentücher, Toilettenpapier und Küchenrolle aus Holz fielen bei dieser Studie stark ins Gewicht. Holz ist eine wertvolle Ressource und benötigt etwa 60 Jahre, um hiebsreif zu sein. Gleichzeitig sind Wälder wichtig für unser Klima, daher sollten wir den Verbrauch von Hygienepapier reduzieren.

Mit der wiederverwendbaren Küchenrolle von pandoo kannst du dazu beitragen den Papierkonsum zu stoppen und unsere Bäume sowie den Regenwald zu schützen. Bambus ist einer, der am schnellsten nachwachsende Rohstoff. Er wächst im Vergleich zu Holz sehr viel schneller und kann bereits nach 3-5 Jahren geerntet werden. So kann auf der selben Fläche mehr Papier aus Bambus produziert werden.

Großer Impact, der waschbaren Küchenrolle:

Mit der pandoo Küchenrolle kannst du ca. 60 herkömmliche Küchenrollen einsparen. Die einzelnen Tücher können immer wieder gewaschen werden und sind somit nachhaltiger als die Einweg-Variante. Gerade Mamas und Papas kennen den großen Verbrauch an Küchenrollentüchern, denn Kinder wissen wie sie ihre Spuren im Haushalt hinterlassen.

Das besondere an der pandoo Küchenrolle:

Die Küchenrolle von pandoo kommt in einer Verpackung aus Papier und somit komplett plastikfrei. Da du die Küchenrolle immer wieder verwenden kannst, sparst du die das Nachkaufen der herkömmlichen Küchenrollen und hast mehr Platz in deinem Einkaufskorb. Damit sparst du auf lange Sicht sogar eine Menge Geld. Die Küchenrolle ist sehr stabil und reißfest und ist somit in all deinen Alltagssituation einsatzbereit.

Natürlich ersetzt die pandoo Küchenrolle herkömmliche Küchentücher nicht komplett. Es gibt auch Dinge, die man nicht unbedingt in die Waschmaschine geben will. Da kann man natürlich auch herkömmliche Tücher benutzen. Es geht darum, ein Bewusstsein zu schaffen, dass Papier kostbar ist. Küchenabfälle können beispielsweise direkt in den Biomüll gegeben werden und müssen nicht vorher auf einem Einweg-Küchentuch gesammelt werden. Jeder kleine Schritt zählt!

Die Küchenrolle ist vielseitig einsetzbar:

Generell ist sinnvoll immer nur 3-4 Tücher in Benutzung zu haben. Die Bambustücher kannst du immer wieder waschen bis sie entsorgt werden müssen. Danach reißt du dir einfach ein neues Tuch von der Rolle ab.

So wendest du deine wiederverwendbaren Tücher in der Küche an:

  • Auf allen Flächen wie Holz, Stein oder Marmor anwendbar
  • Für ausgelaufene Flüssigkeiten oder Flecken
  • Zum Abtrocknen deines Geschirrs
  • In der Gemüseschublade deines Kühlschranks (so wird Schimmel verhindert, da die Tücher alle Flüssigkeiten aufsaugen)

Im Haushalt sind die Bambustücher auch verwendbar:

  • Zum Staubwischen. Gerade, wenn du das Tuch vorher etwas anfeuchtest.
  • Für die Politur deiner Möbel oder deines Holzbodens
  • Um Spiegel und Fenster zu putzen. Achte hier unbedingt darauf keine Reiniger mit Mikroplastik zu verwenden, da die Partikel sich sonst beim Waschen lösen können.

Auch im Bad – Bambustücher kommen überall zum Einsatz:

Einfache Pflege der Küchentücher aus Bambus:

Wasche deine Küchentücher in der Waschmaschine bei maximal 40°C. Grobe Verschmutzungen solltest du bereits vorher unter dem Wasserhahn entfernen. Nach dem Waschgang werden die Tücher an der Luft getrocknet. Die Küchenrolle ist nicht für den Trockener geeignet und sollte auch nicht gebügelt werden.

Bei guter Pflege können die Tücher bis zu 100 mal gewaschen und wiederverwendet werden.

Sinnvolle Aufbewahrung deiner Bambusküchenrolle:

Um deine Küchenrolle aufzubewahren kannst du sie in eine Schulbade oder Dose legen. So sind die Tücher immer griffbereit für ihren nächsten Einsatz. Gefaltet kann man sie auch in einen Spender für Taschentücher tun.

So entsorgst du deine Bambustücher richtig:

Die Verpackung deiner Küchenrolle kannst du im Altpapier entsorgen und die Tücher selbst solltest du im Restmüll entsorgen.

Hast du unsere Küchenrolle schon einmal ausprobiert und wofür benutzt du sie? Schicke uns gerne Bilder auf Instagram an @goapndoo


Vollständigen Artikel anzeigen

Der Weg zu einem plastikfreien Oktober
Der Weg zu einem plastikfreien Oktober

Oktober 02, 2023 2 min lesen.

Selbst kleine Schritte können einen großen Unterschied machen, wenn es darum geht, im plastikfreien Oktober unseren ökologischen Fußabdruck zu reduzieren. Das Bewusstsein für unseren Plastikkonsum und die Umstellung auf wiederverwendbare Alternativen sind entscheidend, um die Umwelt zu schützen und eine nachhaltigere Zukunft zu gestalten. Mach mit und gemeinsam können wir einen plastikfreien Lebensstil etablieren, der nicht nur den Oktober, sondern auch die kommenden Monate und Jahre prägt.
Nachhaltigkeit im Marketing: Von Green Marketing bis zu Greenwashing
Nachhaltigkeit im Marketing: Von Green Marketing bis zu Greenwashing

September 13, 2023 2 min lesen.

Nachhaltiges Marketing hat eine eindrucksvolle Entwicklung erfahren, von den Anfängen des Green Marketing bis zur heutigen Betonung ökologischer Verantwortung.Doch Vorsicht vor Greenwashing, denn irreführende Werbung ist nach wie vor eine Herausforderung, der Verbraucher und Unternehmen kritisch begegnen sollten.

Nachhaltige Sommeraktivitäten: Genieße die Sonne und schütze die Umwelt
Nachhaltige Sommeraktivitäten: Genieße die Sonne und schütze die Umwelt

August 28, 2023 2 min lesen.

Der Sommer bietet die perfekte Gelegenheit, um nachhaltige Aktivitäten zu genießen und die Umwelt zu schützen. Von plastikfreien Picknicks und Fahrradtouren in der Natur bis hin zu Upcycling-Projekten und Gemeinschaftsgärten – es gibt zahlreiche Möglichkeiten, umweltbewusst zu handeln und gleichzeitig den Sommer in vollen Zügen zu genießen.