📦 In Deutschland liefern wir ab 30€ Versandkostenfrei (ausgenommen Großpackungen). Lieferung innerhalb von 2 Werktagen. 30 Tage Rückgaberecht.

0

Ihr Warenkorb ist leer

Bienenwachstücher in der Anwendung

Mai 23, 2019 2 min lesen.

Bienenwachstücher in der Anwendung

Die Idee Baumwolle in Bienenwachs zu tränken und das Tuch dann zum Frischhalten von Lebensmitteln zu nutzen ist keine Neue. Bereits die Römer nutzten Bienenwachstücher, um Obst länger frisch zu halten.

Ein altbewährtes Konzept und ein plastikfreies Revival

Unsere Gesellschaft denkt um. Wir sind auf der Suche nach umweltfreundlichen Alternativen zu Einweg und Plastik. Und auf dieser Suche stoßen wir auf viel Altbewährtes - wie eben diese Bienenwachstücher. 

Trotz der langen Tradition der Bienenwachstücher sind sie etwas Neues für unseren Alltag. Sie ändern unsere Gewohnheiten nachhaltig und zeigen wie etwas so Simples so Großes bewirken kann. 


Da Bienenwachstücher in ihrer Anwendung noch recht unbekannt sind, haben wir das Wichtigste für euch #Alltagshelden zusammen getragen: 

Anwendungstipps für Bienenwachstücher

Wissenswertes zu der plastikfreien Alternative

  1. Plastikfreie Alternative zu Frischhaltefolie, Alufolie aber auch für Butterbrotboxen: Mit der Handwärme können die Bienenwachstücher an Schalen, Schüsseln, Gläser anschmiegen oder fest Tuch an Tuch drücken, um das Bienenwachstuch zu fixieren.
  2. Tücher sind durch das Bienenwachs wasserdicht, d.h. Tropfgefahren müssen nicht mehr in Plastiktüten oder Plastikfolie eingewickelt werden, sondern können mit der Mehrwegalternative auslaufsicher eingepackt werden. 
  3. Ideal, um Lebensmittel kühl aufzubewahren. Kann auch im Gefrierfach gelagert werden, aber achte darauf, dass das Tuch richtig auftaut bevor es auseinander genommen wird, sonst kann das Wachs brechen. 
  4. Nach der Nutzung einfach mit lauwarmen Wasser und alkoholfreiem Spülmittel waschen. 
  5. Tücher nehmen sehr wenig Platz weg und sollen trocken gelagert werden. Am besten griffbereit in einer Schublade neben den frisch gewaschenen Bamsbustüchern.
  6. Die Bienenwachstücher sind bis zu 12 Monate anwendbar. Wenn sich Abnutzungsspuren zeigen (beispielsweise wenn das Wachs durch das Gefrierfach an einige Stellen abgebrochen ist), kann man das Tuch mit Bienenwachs reparieren. 
  7. Ist das Bienenwachstuch sichtbar abgenutzt und kann nicht mehr gerettet werden, kann es aufgrund der natürlichen Zusammensetzung vollständig kompostiert werden. 

 

Anwendungstipps für Bienenwachstücher


Vollständigen Artikel anzeigen

Der Weg zu einem plastikfreien Oktober
Der Weg zu einem plastikfreien Oktober

Oktober 02, 2023 2 min lesen.

Selbst kleine Schritte können einen großen Unterschied machen, wenn es darum geht, im plastikfreien Oktober unseren ökologischen Fußabdruck zu reduzieren. Das Bewusstsein für unseren Plastikkonsum und die Umstellung auf wiederverwendbare Alternativen sind entscheidend, um die Umwelt zu schützen und eine nachhaltigere Zukunft zu gestalten. Mach mit und gemeinsam können wir einen plastikfreien Lebensstil etablieren, der nicht nur den Oktober, sondern auch die kommenden Monate und Jahre prägt.
Nachhaltigkeit im Marketing: Von Green Marketing bis zu Greenwashing
Nachhaltigkeit im Marketing: Von Green Marketing bis zu Greenwashing

September 13, 2023 2 min lesen.

Nachhaltiges Marketing hat eine eindrucksvolle Entwicklung erfahren, von den Anfängen des Green Marketing bis zur heutigen Betonung ökologischer Verantwortung.Doch Vorsicht vor Greenwashing, denn irreführende Werbung ist nach wie vor eine Herausforderung, der Verbraucher und Unternehmen kritisch begegnen sollten.

Nachhaltige Sommeraktivitäten: Genieße die Sonne und schütze die Umwelt
Nachhaltige Sommeraktivitäten: Genieße die Sonne und schütze die Umwelt

August 28, 2023 2 min lesen.

Der Sommer bietet die perfekte Gelegenheit, um nachhaltige Aktivitäten zu genießen und die Umwelt zu schützen. Von plastikfreien Picknicks und Fahrradtouren in der Natur bis hin zu Upcycling-Projekten und Gemeinschaftsgärten – es gibt zahlreiche Möglichkeiten, umweltbewusst zu handeln und gleichzeitig den Sommer in vollen Zügen zu genießen.