📦 In Deutschland liefern wir ab 30€ Versandkostenfrei (ausgenommen Großpackungen). Lieferung innerhalb von 2 Werktagen. 30 Tage Rückgaberecht.

0

Ihr Warenkorb ist leer

10 erstaunliche Fakten über Bambus

September 17, 2019 3 min lesen.

10 erstaunliche Fakten über Bambus

Bambus gilt aufgrund seiner umweltschonenden Ernte und vielseitigen Anwendungsmöglichkeiten als wegweisend in der bewusst nachhaltigen Rohstoffverwendung. Dass wir Bambus lieben, wird dir bestimmt schon klar gewesen sein. Wir möchten dir mit diesen interessanten und vielleicht auch überraschenden Fakten ein bisschen von der Bambus-Begeisterung mitgeben.

10 GRÜNDE, BAMBUS ZU LIEBEN

  1. Bambus ist weder Baum noch Strauch! Tatsächlich gehört Bambus zu den Grasarten. Daher kann es sowohl die flexiblen Eigenschaften von Gras haben, aber auch sehr widerstandsfähig und belastbar sein. Dadurch das Bambus ein Gras ist, wächst der Halm nach der Ernte einfach weiter, sowie wir das vom Rasenmähen kennen. 

  2. Es gibt weltweit über 1.500 verschiedene Bambussorten. Sie unterscheiden sich in ihrer Beschaffenheit und darin, wo sie gedeihen können. Sogar in der Farbe zeigt sich Bambus vielfältig: Es gibt grüne, goldfarbene, schwarze, braune, lila farbene, orange, grau, weiß, blau, rot und sogar mit Streifen.

  3. Bambus kann 35% mehr Sauerstoff produzieren als eine vergleichbare Fläche von Bäumen. Tatsächlich äußert sich dieses Oxygen-Level in einem Gefühl von Glücklichsein, Zufriedenheit und kann bei Kopfweh helfen. Zudem speichert die Wunderpflanze riesige Mengen von Schadstoffen und können toxische Böden sogar wieder fruchtbar machen.

  4. Bambus ist die schnellst wachsende Pflanze. Die von uns verwendete Bambusart ist der sogenannte Moso-Bambus. Unter perfekten Bedingungen kann er bis zu 1,6m pro Tag wachsen. Um die Grasart als Werkstoff industriell nutzen zu können, muss der Bambus einen bestimmten Grad der Verholzung (auch Lignifizierung genannt) erreichen. Diese Beschaffenheit erreicht der Moso-Bambus nach 5 Jahren, nach dieser Zeit kann er geerntet werden.

  5. Bambus ist extrem widerstandsfähig, kann an vermeintlich unfruchtbaren und steilen Hängen wachsen und wird sogar durch die großen Wurzelsysteme für die Bodenstabilität bei erosionsgefährdeten Gebieten angepflanzt.

  6. Bambus ist so vielseitig wie kaum eine Pflanze: Er kann als Holzersatz in vielen Produkten gebraucht werden, wie Besteck, oder als Rohstoff für Plastikersatz, wie bei Wattestäbchen. Außerdem wird Bambus auch in asiatischen Ländern oftmals als Baumaterial bei Häusern oder Baustellen-Gelände benutzt, da Bambus sehr resistent, agil und wetterbeständig ist. Außerdem werden Bambussprossen in der asiatischen Küche oft frittiert oder gekocht und sie finden nach und nach auch Einzug in die westliche Küche. Die nachhaltige Pflanze kann in Textilien oder in papier-ähnliche Texturen verarbeitet werden.

  7. Aus Bambus kann sogar ein Tee gemacht werden, der dem Geschmack und den gesundheitlichen Benefits von Grüntee nahekommt. Außerdem werden Bambussprossen in der asiatischen Küche oft frittiert oder gekocht und sie finden nach und nach auch Einzug in die westliche Küche. 

  8. Bambus stellt selbst einen Stoff her (Bambus-Kun), der ihn vor Schädlingen und Pilzbefall schützen soll. Das macht den Bambus von Natur aus anti-bakteriell, anti-mikrobiell und hypo-allergen. Produkte aus Bambus sind daher für alle geeignet, auch für Babies mit sehr empfindlicher Haut und für Allergiker.

  9. Bambus trotzt allen äußeren Umständen, so war Bambus die allererste Pflanze nach der Atomkatastrophe in Hiroshima (1945), die wieder erblühen konnte und ein Zeichen von wiederkehrendem Leben gesetzt hat.

  10. Bambus ist im Anbau sehr nachhaltig, da er weder Düngemittel noch Pestizide braucht und das Wasser aus der Natur bezieht. Viele Bambussorten sind sogar beständig bei Dürre. Auch die Ernte ist im Sinne der Umwelt: Die Wurzelsysteme von Bambus treiben stets weiter aus, diese Rhizombildung ist bei uns auch bei Unkraut sehr bekannt. Der Bestand von Bambus ist also durch seine Ernte nicht gefährdet.

     

     

    Kanntest du diese Eigenschaften von Bambus schon?

    Wir hoffen, dass wir dich mit unserer Freude an Bambus anstecken durften und du ja sogar etwas neues über den Zukunftsrohstoff lernen konntest.


    Vollständigen Artikel anzeigen

    Nachhaltiges Halloween: Gruseln ohne Plastikmüll
    Nachhaltiges Halloween: Gruseln ohne Plastikmüll

    Oktober 06, 2025 2 min lesen.

    Halloween muss nicht mit Plastikmüll und Einwegprodukten gefeiert werden – mit kreativen DIY-Ideen kannst du das Fest nachhaltig gestalten. Bastle Kostüme aus alten Kleidungsstücken, verwende natürliche Materialien für die Deko und verzichte auf Plastikverpackungen bei Süßigkeiten. So wird dein Halloween gruselig und gleichzeitig umweltfreundlich!
    Nachhaltige Garderobe: Übergangsmode bewusst gestalten
    Nachhaltige Garderobe: Übergangsmode bewusst gestalten

    September 23, 2025 3 min lesen.

    Eine nachhaltige Übergangsgarderobe ist nicht nur umweltfreundlich, sondern auch funktional und individuell. Wähle langlebige, vielseitige Basics aus natürlichen Materialien wie Wolle oder Bio-Baumwolle und setze auf Second-Hand-Kleidung. So verlängerst du die Lebensdauer deiner Kleidung und reduzierst deinen ökologischen Fußabdruck.
    Ferien-Endspurt: Nachhaltige Aktivitäten für die Familie
    Ferien-Endspurt: Nachhaltige Aktivitäten für die Familie

    August 16, 2025 2 min lesen.

    Die letzten Ferientage bieten die perfekte Gelegenheit, nachhaltige Abenteuer mit der Familie zu erleben. Geht auf Waldspaziergänge, bastelt mit Naturmaterialien oder pflanzt gemeinsam Gemüse – so können Kinder spielerisch lernen, wie wichtig es ist, die Umwelt zu schützen. Mit kreativen Upcycling-Projekten und Naturbeobachtungen wird der Ferien-Endspurt nicht nur lehrreich, sondern auch spannend und spaßig!