📦 In Deutschland liefern wir ab 30€ Versandkostenfrei (ausgenommen Großpackungen). Lieferung innerhalb von 2 Werktagen. 30 Tage Rückgaberecht.

0

Ihr Warenkorb ist leer

Weltvegantag am 01. November

November 01, 2020 3 min lesen.

Weltvegantag am 01. November

Am 01.11. ist Weltvegantag, doch was gibt diesem Tag eigentlich seinen Namen? Ist vegan besser für die Umwelt? Vegane Ernährung ist in den letzten Jahren ein stark wachsender Trend geworden, der sich auch im Lebensmittelangebot wiederspiegelt. Die Zahl der vegan lebenden Menschen weltweit wächst stetig, ebenso die Vielfalt an veganen Produkten.

Warum Weltvegantag?

Der Weltvegantag ist ein internationaler Aktionstag, der auf die Gründung der Vegan Society zurückgeht. Mit dem Ziel, den Veganismus zu unterstützen, wurde diese Organisation am 01. November 1944 in Birmingham gegründet. Seit dem 50-jährigen Bestehen des Vegan Society 1994 wird jährlich an diesem Tag der Weltvegantag gefeiert. 24 Stunden lang finden auf der ganzen Welt Informationsveranstaltungen und Aktionen statt, die mit Veganismus in Verbindung stehen. Mit dem Weltvegantag wird im gleichen Zuge auch der „World Vegan Month“ im November jeden Jahres eingeleitet.

Das Datum des Tages wurde auch gewählt, weil es zwischen das amerikanische Thanksgiving am 31. Oktober und den mexikanischen Tag der Toten am 02. November fällt.

Veganismus

Veganes Deutschland

In Deutschland steigt die Zahl der Menschen, die vegan leben, kontinuierlich. Studien zufolge ernähren sich etwa 1,3 Millionen Menschen vegan. Im Jahr 2008 lag diese Zahl deutschlandweit noch bei 80.000 Menschen.

Während 2013 nur 4% aller Lebensmittel und Getränke als vegan ausgezeichnet waren, lag die Zahl 2018 bereits bei 14%. Deutschland ist global führender Markt für Neueinführungen im Bereich der veganen Nahrungsmittel und Getränke. Auf Platz zwei und drei liegen Großbritannien und die Vereinigten Staaten.

Welt ernähren sich Schätzungen zufolge aktuell etwa 1 Milliarde Menschen vegan-vegetarisch.

Vegane Lebensmittel

Entsprechend der steigenden Nachfrage an veganen Lebensmitteln hat sich auch das Angebot stark verändert. Vegane Produkte sind mittlerweile in allen Supermärkten und Discountern erhältlich. Immer häufiger landen die Alternativen in unseren Einkaufswägen. Das wachsende Angebot unterschiedlichster Hersteller bringt eine große Vielfalt und Verbesserung der Alternativprodukte mit sich. Auch die Hersteller erfahren einen Umsatzzuwachs im Bereich der veganen Lebensmittel, der in den nächsten Jahren voraussichtlich noch weiter steigen wird. Der deutsche Marktführer im Bereich der Fleischalternativen erfuhr 2019 sein erfolgreichstes Jahr.

Vegane Lebensmittel

Tipps für deine Veränderung hin zu einer veganen Ernährung

Einige Menschen verbinden mit veganer Ernährung eine große Einschränkung ihrer Lebensmittelauswahl. Nicht selten lautet die erste Frage, was man denn dann überhaupt noch essen könne. Der Verzicht, den eine rein pflanzliche Ernährung mit sich bringt, ist Dank des vielfältigen Angebots an Alternativprodukten lange nicht so groß, wie viele ihn sich ausmalen. Wir möchten dir eine kurze Übersicht der Lebensmittel aufzeigen, die bei einer veganen Ernährung erlaubt sind. Denn eine rein pflanzliche Ernährung ist gar nicht so schwierig und beschränkt, wie viele es denken.

Die Basics einer veganen Ernährung

  • Obst und Gemüse in allen Formen und Variationen: roh, erhitzt, als Snack, im Salat, im Müsli, im Kuchen, als Smoothie, in Riegeln, eingekocht, getrocknet 
  • Hülsenfrüchte: Linsen (rot, gelbe, Belgua, Berg, Pardina), Bohnen (rot, weiß, Kidney, Mungo), Kichererbsen
  • Nährmittel: Haferflocken, Brot, Kartoffeln, Nudeln (ohne Ei)
  • Nüsse und Samen
  • Fette und Öle
  • Alternativ- und Ersatzprodukte: Pflanzendrinks (Soja, Hafer, Dinkel, Reis, Kokos, Mandel, Cashew), Pflanzensahne, Pflanzenjoghurt, Pflanzenmayonnaise, Pflanzenkäse, Fleischalternativen (Tofu, Seitan, Tempeh, Jackfruit, Soja-Geschnetzeltes) 
  • Für den Geschmack: Zwiebeln, Paprikapulver, Kreuzkümmel, Knoblauch, Kräuter, Gewürze, Sojasoße, Gemüsebrühe
  • Zusätzliches: Säfte, Smoothies, Kaffee mit pflanzlichen Milchalternativen, Softdrinks, Schokolade, andere Süßigkeiten

Veganes Rezept

Fällt dir etwas auf? Das ist eine riesengroße Menge an leckeren Lebensmitteln, die kaum einen Verzicht zulassen. Für die verschiedenen Vorlieben ist von allem etwas dabei und neues ausprobieren macht immer Spaß. Taste dich doch mal an das ein oder andere vegane Rezept heran. Eine große Auswahl findest du auch auf unserem pandoo-Blog!


Vollständigen Artikel anzeigen

Nachhaltigkeit im Marketing: Von Green Marketing bis zu Greenwashing
Nachhaltigkeit im Marketing: Von Green Marketing bis zu Greenwashing

September 13, 2023 2 min lesen.

Nachhaltiges Marketing hat eine eindrucksvolle Entwicklung erfahren, von den Anfängen des Green Marketing bis zur heutigen Betonung ökologischer Verantwortung.Doch Vorsicht vor Greenwashing, denn irreführende Werbung ist nach wie vor eine Herausforderung, der Verbraucher und Unternehmen kritisch begegnen sollten.

Nachhaltige Sommeraktivitäten: Genieße die Sonne und schütze die Umwelt
Nachhaltige Sommeraktivitäten: Genieße die Sonne und schütze die Umwelt

August 28, 2023 2 min lesen.

Der Sommer bietet die perfekte Gelegenheit, um nachhaltige Aktivitäten zu genießen und die Umwelt zu schützen. Von plastikfreien Picknicks und Fahrradtouren in der Natur bis hin zu Upcycling-Projekten und Gemeinschaftsgärten – es gibt zahlreiche Möglichkeiten, umweltbewusst zu handeln und gleichzeitig den Sommer in vollen Zügen zu genießen.
Erkunde die Schönheit vor der Haustür: Nachhaltige Reiseziele in Deutschland
Erkunde die Schönheit vor der Haustür: Nachhaltige Reiseziele in Deutschland

August 17, 2023 2 min lesen.

Lust auf Abenteuer? Deutschland hält nachhaltige Reiseziele bereit, die in atemberaubende Landschaften und faszinierende Kulturen eintauchen lassen. Von den unberührten Wäldern des Bayerischen Waldes bis zu den malerischen Dörfern im Schwarzwald – beim Entdecken Deutschlands lassen sich umweltfreundliche Erfahrungen sammeln und das Bewusstsein für unsere schöne Natur stärken.