📦 In Deutschland liefern wir ab 30€ Versandkostenfrei (ausgenommen Großpackungen). Lieferung innerhalb von 2 Werktagen. 30 Tage Rückgaberecht.

0

Ihr Warenkorb ist leer

5 farbenfrohe und gesunde Smoothie Bowls

August 12, 2019 5 min lesen.

5 farbenfrohe und gesunde Smoothie Bowls

Jetzt kommen wir zum wirklich spaßigen Teil der ganzen Smoothie Bowl Thematik: Das Ausprobieren, Dekorieren (und Essen, hehe). In diesem Beitrag folgen jetzt 5 Rezepte, die ihr als Inspiration für eure eigenen Smoothie Bowls verwenden könnt!

 

FÜNF SMOOTHIE BOWLS

Gesund, bunt und unheimlich lecker

Eine kleine Bemerkung vorweg, die Mengenangaben sind natürlich variabel. Ihr könnt selbst entscheiden, wie viel von welcher Zutat ihr in eure Bowl geben mögt und somit das Endergebnis beliebig personalisieren! Trotzdem habe ich ungefähre Mengenangaben angegeben damit ihr besonders bei Zutaten, die ihr vielleicht sonst eher nicht verwendet, eine grobe Richtlinie habt. Und weil niemand, wenn er ein Rezept sucht, die gesamte Lebensgeschichte der Person vorher lesen will, geht es jetzt auch direkt los! Viel Spaß beim Ausprobieren!


1. "PANDOO BOWL"

Diese Bowl ist quasi das Flagship unserer Smoothie Bowl-Reise und musste daher etwas ganz Besonderes sein. Eine Bowl wie für das Pandoo-Team gemacht, optisch und geschmacklich gleichermaßen süß, einfach nur pandastisch gut. Banane, Honigmelone, Beeren, Kakao,… muss ich noch mehr sagen?

 

Zutaten für die helle Base:

  • Gefrorene Bananen (ca. 3-4)
  • Honigmelone (ca. ½)
  • Kokosraspeln (ca. 3 EL)

Zutaten für die dunkle Base:

  • Gefrorene Blaubeeren (ca. 100 Gramm)
  • Gefrorene Brombeeren (ca. 100 Gramm)
  • Kakaopulver (ca. 1-2 EL)

Toppings:

  • Frische Brombeeren
  • Cashewkerne
  • Kokosraspeln

 Rezept Idee Panda Frühstücksbowl

Rezept:

  1. Zutaten für die helle Base in einen Mixer geben und fein pürieren. Dabei immer mal wieder stoppen und die Masse von den Seiten wieder zur Klinge des Mixers hinunterstreichen.
  2. Helle Base in eine Schüssel geben und glattstreichen
  3. Zutaten für die dunkle Base pürieren und auf die helle Base geben. Dabei für den Panda-Look mit einem Löffel in vier „Inseln“ auf die helle Base geben, um damit die Augen und Ohren zu erzeugen. Alternativ kann man die dunkle Base auch für einen hübschen Galaxy-Effekt leicht mit der hellen Base verrühren.
  4. Die Bowl mit Toppings dekorieren. Für den Panda-Look, frische Brombeeren auf den „Ohren“ verteilen und eine Brombeere unterhalb den „Augen“ für die Nase platzieren. Zwei Cashewkerne für die Augen auf die Bowl geben und für das Fell die übrige helle Base mit Kokosraspeln bestreuen.

2. "DIP IN THE OCEAN BOWL”

Ja, ich weiß ich habe gesagt man braucht nicht unbedingt fancy Zutaten wie blaues Spirulina Pulver. Aber für alle die, die so etwas besitzen und eventuell nicht wissen was sie damit anfangen sollen, oder ihr Instagram auf ein ganz neues #foodporn-Level anheben wollen, gibt es jetzt eine besonders kreative Bowl auszuprobieren. Und für alle die, die Angst haben, dass das blaue Spirulina nach Alge schmeckt, keine Sorge, ich habe die Bowl wirklich nur aufgrund ihrer Farbe nach dem Meer benannt.

 

Zutaten für die Base:

  • Gefrorene Bananen (ca. 3-4)
  • Blaues Spirulina Pulver (ca. 1-2 EL)

Toppings:

  • Kokosraspeln
  • Cashewkerne
  • Frische Kirschen
  • Frische Brombeeren

 Smoothie Bowl Blau Spirulina

Rezept:

  1. Die Bananen für die Base im Mixer fein pürieren, dabei ebenfalls zwischendurch stoppen und die Masse an den Seiten des Mixers hinunter zur Klinge streichen und bei weniger leistungsstarken Mixern etwas Flüssigkeit hinzugeben. Blaues Spirulina-Pulver hinzugeben, dabei zunächst lieber erstmal weniger verwenden, das Pulver ist super ergiebig und schon eine kleine Menge färbt sehr stark! Gegebenenfalls Masse aufteilen und mehrere Farbnuancen mischen.
  2. Base in eine Schüssel geben und bei verschiedenen Farbtönen gegebenenfalls mit den anderen Teilen der Masse leicht vermischen.
  3. Die Bowl mit den genannten Toppings, oder anderen Toppings nach Wahl, dekorieren.

 3. „PINK BERRY ’N BANANA BOWL“

Diese Bowl ist perfekt für Smoothie Bowl Einsteiger geeignet. Sie ist hübsch, super fruchtig und hat keine Zutaten, die man nicht aussprechen kann und vorher erstmal googeln muss um zu wissen was man sich da eigentlich in seinen Smoothie mixt. Basic kann eben doch so gut sein!

 

Zutaten für die Base:

  • Gefrorene Banane (ca. 2-3)
  • Gefrorene Erdbeeren (nach Bedarf)
  • Gefrorene Kirschen (nach Bedarf)
  • Gefrorene Nektarine (ca. 1)
  • Kokosraspeln (ca. 3 EL)
  • Datteln (optional für noch mehr Süße, ca. 1-3)

Toppings:

  • Kokosraspeln
  • Banane
  • Frische Brombeeren
  • Mandelmus

 Pinke Smoothie Bowl

Rezept:

  1. Die Zutaten für die Base zusammen im Mixer fein pürieren, dabei wieder zwischendurch stoppen und die Masse an den Seiten des Mixers zurück in Richtung Klinge streichen und bei weniger leistungsstarken Mixern etwas Flüssigkeit hinzugeben.
  2. Base in eine Schüssel geben und glattstreichen.
  3. Mit den genannten Toppings, oder anderen Toppings nach Wahl, dekorieren.

4. „ALL THE GREENS BOWL“

Hier kommt die zweite, eventuell ein wenig kontroversere, Bowl. Diese ist diesmal zwar nicht blau, aber ziemlich grün und ja, sie enthält gesundes Gemüse. Wer jetzt schon abgeschreckt ist und lieber weiter scrollen will, dem empfehle ich, es sich noch einmal zu überlegen, denn diese Bowl ist zwar sehr gesund und liefert einige Vitamine durch ihre grünen Zutaten, geht geschmacklich aber eher in Richtung erfrischendes Bananeneis. Neugierig? Es ist einen Versuch wert, glaubt mir.

 

Zutaten für die Base:

  • Gefrorene Banane (ca. 3-4)
  • Frischer Blattspinat (ca. 1-2 Hände voll)
  • Grüner Apfel (ca. ½)

Toppings:

  • Drachenfrucht (optional, geschmacklich sticht diese hier nicht besonders hervor, daher kann man sie auch weglassen oder durch ein anderes Topping ersetzen. Sehr passend wären hier zum Beispiel grüne Stachelbeeren oder Trauben!)
  • Kiwi
  • Mango
  • Grüner Apfel
  • Cashewkerne
  • Kokosraspeln

 Mango Green Smoothie Bowl

Rezept:

  1. Mango und Kiwi nach Belieben kreativ schneiden und zunächst Beiseite legen. Drachenfrucht halbieren und mit einem Melonenlöffel oder einem kleinen Messlöffel Kugeln aus dem Fruchtfleisch ausheben. Ebenfalls Beiseite legen.
  2. Spinat gründlich waschen und die Zutaten für die Base zusammen im Mixer fein pürieren, dabei wieder zwischendurch stoppen und die Masse an den Seiten des Mixers zurück in Richtung Klinge streichen und bei weniger leistungsstarken Mixern etwas Flüssigkeit hinzugeben.
  3. Base in eine Schüssel geben und glattstreichen.
  4. Mit den vorbereiteten Toppings, oder anderen Toppings nach Wahl, dekorieren.

5. „BANANA CHOCOLATE GALORE BOWL“

Zum Abschluss noch eine Bowl, die so dekadent ist, dass sie sich fast lieber Dessert-Bowl oder Eiscreme-Bowl nennen wollen würde. Für alle Schoki-Liebhaber da draußen, Kinder, die sich weigern Obst zu essen oder alle anderen die sich richtig etwas gönnen wollen, ist diese Bowl die perfekte Wahl. Ein kurzer Vorgeschmack: Banane? Check. Reichlich Nussmus? Check. Intensiver Kakao? Check. Knuspriges Granola? Check, check, check. Klingt gut? Na dann, los geht’s.

 

Zutaten für die Base:

  • Gefrorene Bananen (3-4)
  • Kakaopulver (1-2 EL)
  • Mandelmus (1-3 EL)
  • Vanilleextrakt (1 TL)

Toppings:

  • Banane
  • Mandelmus
  • Haselnüsse
  • Kokosraspeln
  • Veganer Erdnuss-Karamell-Schokoriegel (optional, wer es etwas gesünder haben möchte, ersetzt dies am besten durch ungesüßte Kakaonibs oder geraspelte dunkle Schokolade. Ansonsten geht aber auch jede andere Art von Schoki oder Schokoriegel.)
  • Schoko-Granola

 Schokobombe Nachtisch Smoothie Bowl mit Schokolade

Rezept:

  1. Die Zutaten für die Base zusammen im Mixer fein pürieren, dabei wieder zwischendurch stoppen und die Masse an den Seiten des Mixers zurück in Richtung Klinge streichen und bei weniger leistungsstarken Mixern etwas Flüssigkeit hinzugeben.
  2. Base in eine Schüssel geben und glattstreichen.
  3. Mit den genannten Toppings, oder anderen Toppings nach Wahl, dekorieren.

So, das waren jetzt auch schon alle 5 Rezept-Ideen für eure eigenen Smoothie Bowls. Ich hoffe, ihr konntet etwas für euch mitnehmen und probiert vielleicht auch mal eine der beschriebenen Inspirationen aus oder kreiert eure eigene, pandastische Smoothie Bowl! Schließlich kann man eigentlich nichts falsch machen mit einer Schüssel voll frischen, gesunden Zutaten und dem Geschmack von leckerer Eiscreme, oder?

Falls ihr eine der Bowls nachmacht oder andere Rezeptideen habt und umsetzt, macht doch gerne ein Foto von eurer Kreation und verlinkt mich und das Team von Pandoo, sodass wir eure leckeren Ergebnisse sehen können! Wir freuen uns auf eure Ideen und Meinungen zum Thema Smoothie Bowls!


Vollständigen Artikel anzeigen

Die schönsten nachhaltigen Weihnachtsmärkte in deiner Region
Die schönsten nachhaltigen Weihnachtsmärkte in deiner Region

Dezember 06, 2023 1 min lesen.

Entdecke die festliche Magie der schönsten nachhaltigen Weihnachtsmärkte Deutschlands, von Nürnberg bis Konstanz! Genieße handgefertigte Geschenke, ökologische Leckereien und eine einladende Atmosphäre, die die Werte von Rücksicht und Nachhaltigkeit verkörpert. Lass uns gemeinsam eine festliche Zeit erleben und einen Beitrag für eine nachhaltige Welt leisten!
Adventskränze mal anders: Nachhaltige DIY-Ideen für den festlichen Türkranz
Adventskränze mal anders: Nachhaltige DIY-Ideen für den festlichen Türkranz

November 27, 2023 2 min lesen.

Erlebe die Adventszeit bewusster mit nachhaltigen Türkränzen! Unsere DIY-Ideen nutzen Naturmaterialien, wiederverwendbare Basen und Upcycling von altem Weihnachtsschmuck. Schaffe individuelle Kreationen, die nicht nur festlichen Glanz verbreiten, sondern auch umweltfreundlich sind. Diese kreativen Ideen laden dazu ein, die Adventszeit bewusst zu erleben und mit einem nachhaltigen Türkranz festlichen Charme ins eigene Zuhause zu bringen.
Zero Waste Adventskalender
Zero Waste Adventskalender

November 13, 2023 1 min lesen.

Die Vorweihnachtszeit bietet eine einzigartige Chance, bewusstere und nachhaltigere Traditionen zu schaffen. Ein Zero Waste Adventskalender mit wiederverwendbaren Verpackungen, selbstgemachten Köstlichkeiten und nachhaltigen Pflegeprodukten ist nicht nur umweltfreundlich, sondern verleiht den Festtagen eine persönliche Note. Diese kleinen Schritte tragen dazu bei, bewusstere Entscheidungen zu treffen und zugleich Freude und Nachhaltigkeit zu vereinen.