📦 In Deutschland liefern wir ab 30€ Versandkostenfrei (ausgenommen Großpackungen). Lieferung innerhalb von 2 Werktagen. 30 Tage Rückgaberecht.

0

Ihr Warenkorb ist leer

Warum der Schutz von Tieren und Pflanzen wichtig ist und wie wir ihn fördern können

Januar 11, 2023 3 min lesen.

Warum der Schutz von Tieren und Pflanzen wichtig ist und wie wir ihn fördern können

Die Auswirkungen von Plastikmüll auf die Umwelt

Uns bei pandoo ist es ein großes Anliegen, nachhaltige Alternativen anzubieten, die Plastikmüll im Alltag reduzieren. Denn leider wird Plastik immer noch viel zu oft einfach weggeworfen, anstatt es zu recyceln. Doch dies hat verheerende Auswirkungen auf die Umwelt, insbesondere auf Tiere und Pflanzen.

Habt du dir schon einmal Gedanken darüber gemacht, wie viel Plastik du im Laufe eines Tages benutzt? Von der Zahnbürste über den Kaffee to go bis hin zu den Plastiktüten beim Einkaufen - Plastik ist überall um uns herum. Aber die Auswirkungen, die dieser Müll hat, sind oft unsichtbar und wir denken nicht darüber nach.

Stattdessen landet er im Meer, wo er von Tieren aufgenommen wird, die daran sterben. Laut einer Studie der Universität von Plymouth sterben jedes Jahr etwa 1 Million Seevögel und 100.000 Meeressäuger durch den Verzehr oder Verstrickung in Plastik. Plastikmüll kann außerdem dazu führen, dass die Fortpflanzung von Tieren gestört wird, da es Hormone im Körper verändern kann. Aber auch Pflanzen leiden unter Plastikmüll, da es den Boden vergiftet und somit die Pflanzenwelt in Mitleidenschaft zieht.

Es ist an der Zeit, dass wir uns bewusst machen, welche Auswirkungen unser Konsum hat und wie wir unseren Beitrag zum Schutz von Tieren und Pflanzen leisten können. Wir alle können etwas bewirken und jeder kleine Schritt zählt. Deshalb möchten wir euch ein paar Tipps mit auf den Weg geben, wie ihr euren Alltag etwas nachhaltiger gestalten könnt.

Was wir tun können

Es gibt viele Möglichkeiten, wie wir unseren Beitrag zum Schutz von Tieren und Pflanzen leisten können. Hier sind ein paar Tipps, die du in deinem Alltag umsetzen kannst:

  • Verwende wiederverwendbare Alternativen zu Plastiktüten wie beispielsweise Stoffbeutel oder Rucksäcke. Auf diese Weise kannst du dazu beitragen, dass weniger Plastik produziert wird und der Müllberg in der Natur reduziert wird.
  • Investiere in eine wiederverwendbare Trinkflasche statt immer neue Plastikflaschen zu kaufen. Durchschnittlich verbraucht jeder Deutsche im Jahr etwa 150 Plastikflaschen. Stell dir vor, wie viel Müll wir einsparen könnten, wenn jeder auf eine wiederverwendbare Flasche umsteigen würde!
  • Entsorge Plastikmüll immer ordnungsgemäß, indem du ihn in den Müll für recyclebares Material gibst. Auf diese Weise kann das Plastik wiederverwertet werden und muss nicht in der Natur landen.
  • Unterstütze Unternehmen, die sich für den Umweltschutz engagieren, indem du bewusst bei ihnen einkaufst. Auf diese Weise zeigst du, dass du bereit bist, für nachhaltige Produkte etwas mehr zu bezahlen und dass es sich lohnt, sich für den Umweltschutz einzusetzen.
  • Informiere dich über Möglichkeiten, wie du in deiner Gemeinde oder in deinem Land aktiv werden kannst, um den Umweltschutz zu fördern. Es gibt viele Organisationen und Initiativen, die sich für den Schutz von Tieren und Pflanzen einsetzen und die immer Unterstützung brauchen. Schau doch einmal, ob es in deiner Nähe eine Gruppe gibt, bei der du dich engagieren kannst.

Warum sich der Aufwand lohnt

Es ist zwar manchmal etwas aufwendiger, sich für umweltfreundlichere Alternativen zu entscheiden, aber es lohnt sich auf jeden Fall. Nicht nur, weil wir damit direkt die Umwelt schützen, sondern auch, weil es langfristig viel Geld sparen kann. Stell dir vor, du kaufst jeden Tag eine neue Plastikflasche zum Trinken. Das kostet nicht nur mehr Geld, als wenn du in eine wiederverwendbare Flasche investierst, sondern produziert auch noch unnötigen Müll.

Es gibt noch viele weitere Möglichkeiten, wie wir unseren Beitrag zum Schutz von Tieren und Pflanzen leisten können. Sei kreativ und finde heraus, was für dich am besten funktioniert. Jeder kleine Schritt zählt und gemeinsam können wir einen großen Unterschied bewirken.

Wir hoffen, dass wir dich mit diesem Beitrag ein wenig inspirieren und motivieren konnten, deinen Beitrag zum Schutz von Tieren und Pflanzen zu leisten. Schau doch auch einmal auf unserem Shop vorbei und entdecke unsere umweltfreundlichen Produkte.


Vollständigen Artikel anzeigen

Nachhaltige Gartenplanung für die Saison 2025
Nachhaltige Gartenplanung für die Saison 2025

März 19, 2025 2 min lesen.

Ein nachhaltiger Garten schafft Lebensraum für Mensch und Tier und fördert die Biodiversität. Mit heimischen Pflanzen, natürlichen Materialien und chemiefreier Pflege wird dein Garten zu einer umweltfreundlichen Oase, die Insekten und Vögeln Nahrung und Schutz bietet. So trägst du aktiv dazu bei, die Schönheit der Natur zu bewahren und deinen Garten klimafit zu gestalten.
Nachhaltige Hautpflege im Winter: Tipps für natürliche Pflege
Nachhaltige Hautpflege im Winter: Tipps für natürliche Pflege

Februar 10, 2025 3 min lesen.

Im Winter braucht unsere Haut besonderen Schutz vor Kälte und trockener Heizungsluft. Mit natürlichen Pflegeprodukten wie Sheabutter, Jojobaöl und festen Cremes kannst du deine Haut nachhaltig pflegen und gleichzeitig die Umwelt schonen. Bewusste Routinen wie lauwarmes Duschen und der Verzicht auf Plastikverpackungen helfen dir, gepflegt und achtsam durch die kalte Jahreszeit zu kommen.
Neujahrsvorsätze mal anders: Mehr Nachhaltigkeit in deinem Alltag
Neujahrsvorsätze mal anders: Mehr Nachhaltigkeit in deinem Alltag

Januar 02, 2025 3 min lesen.

Mit Minimalismus ins neue Jahr zu starten bedeutet, bewusster zu konsumieren und sich von unnötigem Ballast zu trennen. Durch gezieltes Entrümpeln, achtsame Routinen und nachhaltige Entscheidungen schaffst du nicht nur mehr Klarheit im Alltag, sondern schonst auch die Umwelt. Weniger Besitz kann zu mehr Freiheit, Zeit und Wertschätzung für das Wesentliche führen.