📦 In Deutschland liefern wir ab 30€ Versandkostenfrei (ausgenommen Großpackungen). Lieferung innerhalb von 2 Werktagen. 30 Tage Rückgaberecht. 🎃 Halloween Rabatt wird automatisch an der Kasse abgezogen!

0

Ihr Warenkorb ist leer

Nachhaltige Sommeraktivitäten: Genieße die Sonne und schütze die Umwelt

August 28, 2023 2 min lesen.

Nachhaltige Sommeraktivitäten: Genieße die Sonne und schütze die Umwelt

Der Sommer neigt sich dem Ende aber ist immer noch die perfekte Gelegenheit, die warmen Sonnenstrahlen zu nutzen und gleichzeitig umweltfreundlich zu handeln. Ob alleine, mit Freunden oder der Familie – nachhaltige Sommeraktivitäten machen nicht nur Spaß, sondern tragen auch dazu bei, unsere Umwelt zu schützen. Hier sind einige Ideen, wie du den Sommer in vollen Zügen genießen kannst, ohne dabei die Natur zu belasten:

1. Plastikfreies Picknick: Statt auf Einwegplastik zu setzen, schnapp dir wiederverwendbare Behälter, Stoffservietten und Trinkflaschen für dein Picknick im Freien. Vermeide Plastikverpackungen und reduziere so deinen ökologischen Fußabdruck.

2. Fahrradtouren in der Natur: Erkunde deine Umgebung auf umweltfreundliche Weise mit dem Fahrrad. Ob entlang von Flüssen, durch Wälder oder in Parks – Fahrradfahren schont die Umwelt und hält dich aktiv.

3. Upcycling-Projekte: Nutze deine kreative Seite, um aus alten Gegenständen wie Gläsern, Paletten oder Stoffresten nützliche und dekorative Dinge zu basteln. Upcycling schont Ressourcen und gibt dir die Möglichkeit, einzigartige Gegenstände zu kreieren.

4. Gemeinschaftsgärten besuchen: Verbringe Zeit in Gemeinschaftsgärten oder auf Bauernmärkten, um frische, lokal angebaute Produkte zu entdecken. Das stärkt nicht nur die Verbindung zur Natur, sondern unterstützt auch lokale Landwirte.

5. Naturerkundungen: Gehe wandern, besuche Naturschutzgebiete oder mach einen Ausflug an den Strand. Entdecke die Schönheit der Natur und nimm dir Zeit, sie in ihrer Vielfalt zu genießen.

6. Outdoor-Yoga oder -Sport: Verbinde dich mit der Natur, während du Sport treibst oder Yoga praktizierst. Outdoor-Aktivitäten fördern die Gesundheit und ermöglichen es dir, die Ruhe der Natur zu erleben.

7. Kleidertauschpartys: Organisiere mit Freunden oder der Nachbarschaft eine Kleidertauschparty. Dadurch kannst du deinem Kleiderschrank eine nachhaltige Auffrischung geben, ohne neue Kleidung zu kaufen.

8. Müllsammelaktionen: Verbringe einen Tag am Strand oder in einem Park und sammle gemeinsam mit anderen freiwilligen Helfern Müll auf. So hilfst du, die Umwelt sauber zu halten.

Indem wir nachhaltige Sommeraktivitäten wählen, können wir die warmen Monate in vollen Zügen genießen, ohne dabei die Natur zu belasten. Jede kleine Handlung macht einen Unterschied, also lass uns gemeinsam diesen Sommer zu einem umweltfreundlichen und unvergesslichen Erlebnis machen.

Viel Spaß beim Nachhaltig-Sein!


Vollständigen Artikel anzeigen

Zero Waste in der Küche: Lebensmittelverschwendung vermeiden
Zero Waste in der Küche: Lebensmittelverschwendung vermeiden

November 12, 2025 4 min lesen.

Zero Waste in der Küche bedeutet, Lebensmittelverschwendung zu vermeiden und ressourcenschonend zu handeln. Mit cleverer Planung, richtiger Lagerung und kreativer Resteverwertung lässt sich Abfall erheblich reduzieren. Nachhaltige Alternativen wie plastikfreie Produkte und Kompostierung helfen dabei, die Küche umweltfreundlicher zu gestalten.
Nachhaltiges Halloween: Gruseln ohne Plastikmüll
Nachhaltiges Halloween: Gruseln ohne Plastikmüll

Oktober 06, 2025 2 min lesen.

Halloween muss nicht mit Plastikmüll und Einwegprodukten gefeiert werden – mit kreativen DIY-Ideen kannst du das Fest nachhaltig gestalten. Bastle Kostüme aus alten Kleidungsstücken, verwende natürliche Materialien für die Deko und verzichte auf Plastikverpackungen bei Süßigkeiten. So wird dein Halloween gruselig und gleichzeitig umweltfreundlich!
Nachhaltige Garderobe: Übergangsmode bewusst gestalten
Nachhaltige Garderobe: Übergangsmode bewusst gestalten

September 23, 2025 3 min lesen.

Eine nachhaltige Übergangsgarderobe ist nicht nur umweltfreundlich, sondern auch funktional und individuell. Wähle langlebige, vielseitige Basics aus natürlichen Materialien wie Wolle oder Bio-Baumwolle und setze auf Second-Hand-Kleidung. So verlängerst du die Lebensdauer deiner Kleidung und reduzierst deinen ökologischen Fußabdruck.