Baumwolle eignet sich nicht für Einwegprodukte
Herkömmliche Baumwolle wird unter massivem Einsatz von Wasser, Pestiziden und Düngemitteln angebaut. Ein Kilogramm konventioneller Baumwolle liegt bei bis zu 10.000 Litern Wasserverbrauch. Für die Baumwolle eines einzelnen Wattepads benötigt es hochgerechnet 4 Liter Wasser. Und das allein für die Produktion des Rohmaterials. Zusätzlicher Wasser- und Energieverbrauch entstehen noch bei der Produktion der Wattepads selbst.
Aus dieser Perspektive betrachtet ist es eine Verschwendung wertvoller Ressourcen, dass jeden Tag Millionen Wattepads nach wenigen Sekunden Verwendung weggeworfen werden.
Wiederverwendbare Waschlappen, um Abfälle zu reduzieren
Eine NABU-Studie von 2018 stellte fest, dass im Jahr 2017 in Deutschland 350.000 Tonnen Abfall allein durch Einwegprodukte angefallen sind. Vermeide Einweg-Feuchttücher und verwende stattdessen wiederverwendbare Alternativen, um deinen täglichen Abfall zu reduzieren. Unsere Waschlappen können einfach in der Wäsche bei 30°C gewaschen und wiederverwendet werden.
Unsere Ozeane nicht mehr in Plastikmüll versinken lassen dank plastikfreier Alternativen
Heutzutage schwimmen in jedem Quadratkilometer der Meere 46.000 Teile Plastikmüll. Die Zersetzung von Plastik kann mehrere hundert bis tausende Jahre dauern. Aus diesem Grund ist es notwendig, auf Plastikprodukte so weit es geht zu verzichten. Unsere Bambus-Haarbürste ist nicht nur sanft zu den Haaren, sondern auch zur Umwelt!