📦 In Deutschland liefern wir ab 30€ Versandkostenfrei (ausgenommen Großpackungen). Lieferung innerhalb von 2 Werktagen. 30 Tage Rückgaberecht.

0

Ihr Warenkorb ist leer

Weihnachtsdekoration aus der Natur

Dezember 11, 2020 4 min lesen.

Weihnachtsdekoration aus der Natur

Ideen für Weihnachtsdekoration aus der Natur

Die schönste Zeit des Jahres lädt zum Dekorieren ein – doch wie kannst du einen nachhaltigen Lebensstil mit einer schönen Weihnachtsdekoration kombinieren? Allzu viele Deko-Objekte sind leider zum Wegwerfen ausgelegt, bestehen aus Plastik oder werden günstig in China hergestellt, wobei der ökologische Fußabdruck gruselig hoch ist.

Hier zeigen wir dir einige Alternativen zu Lametta, Plastikkugeln und Co. auf. Denn aus natürlichen Zutaten kannst du wunderschöne Deko basteln. Das macht nicht nur Spaß, sondern ist auch gut für die Umwelt und noch dazu beinahe kostenlos! 

Tipps für die Dekoration des Hauses

Im Sinne einer Zero-Waste-Philosophie solltest du auch auf wenig nachhaltige Deko-Elemente wie Lametta, Plastikkugeln und Wegwerf-Papier-Dekoration verzichten. Viel besser für Umwelt und Geldbeutel ist es, das Haus oder die Wohnung mit selbstgemachter Deko zu verzieren. So hast du die volle Kontrolle über die Herkunft und über die Zukunft aller Bestandteile deiner Dekoration.

Wir empfehlen dir, beim Basteln von Weihnachtsdekoration mit Elementen aus der Natur zu arbeiten. Zudem ist es sinnvoll, alte Dekoration wiederzuverwerten. Du kannst sie zum Beispiel upcyceln, neu anmalen oder auseinandernehmen und neue Elemente daraus basteln.

Die folgenden Deko-Elemente findest du beim nächsten Spaziergang im Wald (und hast noch dazu den gesundheitlichen Vorteil vom Waldbaden):
  • Zweige für einen selbstgemachten Weihnachtsbaum
  • Tannenzapfen für eine Girlande
  • Äste zum Aufhängen von Deko (wie bei einem Mobile)
  • Hagebutten, Eicheln und Kastanien als Deko für einen Kranz
Auch in deiner Küche findest du so einige Objekte, die sich sehr gut für die Weihnachtsdekoration eignen. Beispielsweise machen sich Zimtstangen und sternförmige Nelken bestens als Hingucker auf einem Kranz oder am Weihnachtsbaum. Aus getrockneten Orangen- und Zitronenscheiben stellst du im Handumdrehen Aufhänger für das Fenster oder ebenfalls für den Baum her. Und wie wäre es mit einer amerikanischen Tradition? Aus Cranberrys und Popcorn kannst du nämlich traumhafte Girlanden zaubern, die noch dazu essbar sind!

Gift

Wenn du gern backst, sind Verzierungen aus Lebkuchen oder anderen Plätzchen in schönen Formen ein weiterer Hingucker für deine Dekoration. Ob aufgehängte Rentiere, Sterne, Herzen oder Weihnachtsengel – die essbare Deko sieht toll aus, ist leicht herzustellen und kann auf Wunsch sogar verzehrt werden – pass nur auf, dass die Leckermäuler aus der Familie die Weihnachtsdeko nicht zu früh vernaschen!

Eine weitere Option besteht darin, aus Altpapier Sterne zu basteln. Online findest du zahlreiche Bastelanleitungen für Sterne, die nicht nur einen guten Eindruck machen, sondern auch Müll vermeiden. Papiere in verschiedenen Farben eignen sich sehr gut, aber auch aus alten Zeitungen lassen sich die schönsten Sterne kreieren.

Wir empfehlen dir, die nachhaltige und natürliche Weihnachtsdekoration gemeinsam mit der Familie oder mit ein paar Freunden herzustellen. So macht das Dekorieren besonders viel Spaß und noch dazu lernen Kinder früh, dass nachhaltige Dekoration leicht gemacht ist.

Tipps für den natürlichen Adventskranz

Mit dem ersten Advent ist es an der Zeit für einen schönen Kranz. Viele Weihnachts-Fans hängen sich auch gern einen Kranz an die Tür oder in die Wohnung, entweder als Ersatz oder als Ergänzung zum Adventskranz. Die winterliche Dekoration macht Lust auf Weihnachten, füllt dein Zuhause mit Grün und verströmt noch dazu einen wundervollen Duft.
Zum Glück ist es ganz unkompliziert, einen Adventskranz oder Weihnachtskranz selbst zu machen. Du benötigst dafür nur ein bisschen Draht oder Schnur, Grünzeug und dekorative Objekte. Mit einem Rohling für den Kranz gelingt eine besonders schöne Form, aber mit Kreativität kannst du auch ganz ohne Vorlage ein tolles Ergebnis zaubern.

Kranz

Die folgenden Weihnachts- und Adventskränze sind beliebt:
  1. Kranz aus Eukalyptus- oder Pistazienzweigen: Diese duftenden Zweige bekommst du im Blumenladen oder auf dem Wochenmarkt. Ordne sie rund um einen kreisförmigen Draht an und befestige sie mit Garn oder Draht. Dabei wirken unperfekt gebundene Kränze besonders individuell. Verzieren kannst du dein Werk mit Beeren, Nüssen, getrockneten Orangenscheiben und hübschen Holzfiguren.
  2. Kranz aus duftenden Kräutern: Besonders für Hobbyköche handelt es sich bei einem Kranz aus Kräutern um ein wunderbares Geschenk. Wildkräuter, die gerade Saison haben, bieten eine sehr gute Auswahl an schönen Kranzmotiven. Außerdem findest du auf dem Wochenmarkt herrliche Sträußchen aus Kräutern, aus denen sich ein Kranz formen lässt. Dieser benötigt oft keine weitere Dekoration. Jedoch kannst du mit Chilischoten, Ingwerknollen und anderen Küchen-Zutaten schöne Effekte zaubern.
  3. Kranz aus Lorbeerblättern: Für eine ungewöhnliche Optik bietet sich dieser würzige Weihnachtskranz an. Hier fädelst du die Blätter auf einen Metallkranz und schließt diesen am Ende. Ein wunderbares Geschenk für Minimalisten!
  4. Kranz aus Nüssen: Aus Tannenzapfen, Mandeln, Haselnüssen, Kastanien und weiteren Nüssen lässt sich ein hübscher Kranz herstellen, der sehr winterlich aussieht. Zur Dekoration kannst du mit etwas Puderzucker und Honig für einen Schneeeffekt sorgen. Wichtig: Du brauchst einen guten Bohrer, um alle Nüsse mit einem Loch zum Auffädeln zu versehen.
  5. Kranz mit Rosen und Hagebutten: Für alle, die gern einen Farbtupfer in der Wohnung haben, eignet sich ein farbenfroher Kranz aus Rosen und Hagebutten. Die orangenen und rosafarbenen Töne sind winterlich und eindrucksvoll. Binde hier Rosen und Hagebutten an einen geeigneten Draht. Mit Heide und anderen grünen Blättern erzeugst du noch mehr Volumen. Wir empfehlen dir, dabei Handschuhe zu tragen, um dich vor Dornen zu schützen.
Tipp: Auch im Wald sowie im Park oder im Garten findest du zahlreiche Pflanzen, die sich für einen winterlichen Kranz eignen. Informiere dich jedoch vor dem Schneiden darüber, um welche Pflanze es sich handelt und ob es erlaubt ist, sich davon ein paar Zweige mitzunehmen. In deinem eigenen Garten kannst du natürlich fröhlich drauflosschneiden.

Gift

Tipps für die Geschenkedekoration

Zur weihnachtlichen Dekoration gehören für viele Menschen auch kleine Details, die die Geschenke schöner aussehen lassen. Denn eine nachhaltige Verpackung aus Stoff oder Papier erhält durch diese Extras einen besonderen Touch, mit dem du ausdrückst, wie wichtig dir die beschenkte Person ist.

Wie wäre es dieses Jahr zum Beispiel mit einem Stern aus Stroh für jedes Geschenk? Auch kleine Figuren aus Stroh, weihnachtliche Motive aus Wachs oder kleine Deko-Objekte aus Holz sind gute, nachhaltige Varianten für eine weihnachtliche Geschenkdekoration. Sie haben zudem den Vorteil, dass die beschenkte Person die Anhänger wiederverwenden oder direkt an den Baum hängen kann – Win-win für alle!

Weitere Tipps zu nachhaltiger Weihnachtsdeko findest du auch in diesem DIY Blogbeitrag auf unserer Website.

Vollständigen Artikel anzeigen

Die schönsten nachhaltigen Weihnachtsmärkte in deiner Region
Die schönsten nachhaltigen Weihnachtsmärkte in deiner Region

Dezember 06, 2023 1 min lesen.

Entdecke die festliche Magie der schönsten nachhaltigen Weihnachtsmärkte Deutschlands, von Nürnberg bis Konstanz! Genieße handgefertigte Geschenke, ökologische Leckereien und eine einladende Atmosphäre, die die Werte von Rücksicht und Nachhaltigkeit verkörpert. Lass uns gemeinsam eine festliche Zeit erleben und einen Beitrag für eine nachhaltige Welt leisten!
Adventskränze mal anders: Nachhaltige DIY-Ideen für den festlichen Türkranz
Adventskränze mal anders: Nachhaltige DIY-Ideen für den festlichen Türkranz

November 27, 2023 2 min lesen.

Erlebe die Adventszeit bewusster mit nachhaltigen Türkränzen! Unsere DIY-Ideen nutzen Naturmaterialien, wiederverwendbare Basen und Upcycling von altem Weihnachtsschmuck. Schaffe individuelle Kreationen, die nicht nur festlichen Glanz verbreiten, sondern auch umweltfreundlich sind. Diese kreativen Ideen laden dazu ein, die Adventszeit bewusst zu erleben und mit einem nachhaltigen Türkranz festlichen Charme ins eigene Zuhause zu bringen.
Zero Waste Adventskalender
Zero Waste Adventskalender

November 13, 2023 1 min lesen.

Die Vorweihnachtszeit bietet eine einzigartige Chance, bewusstere und nachhaltigere Traditionen zu schaffen. Ein Zero Waste Adventskalender mit wiederverwendbaren Verpackungen, selbstgemachten Köstlichkeiten und nachhaltigen Pflegeprodukten ist nicht nur umweltfreundlich, sondern verleiht den Festtagen eine persönliche Note. Diese kleinen Schritte tragen dazu bei, bewusstere Entscheidungen zu treffen und zugleich Freude und Nachhaltigkeit zu vereinen.