📦 In Deutschland liefern wir ab 30€ Versandkostenfrei (ausgenommen Großpackungen). Lieferung innerhalb von 2 Werktagen. 30 Tage Rückgaberecht.

0

Ihr Warenkorb ist leer

Nachhaltig Wohnen Teil III: Must-Haves für die umweltfreundliche Küche

Juni 23, 2020 3 min lesen.

Nachhaltige Küche, low waste, bewusst, umweltfreundlich, plastikfrei, nachhaltige küchengeräte, nachhaltige küchenhelfer, nachhaltiges küchenzubehör, küchenutensilien, avocadostore, ökologisch

In den eigenen vier Wänden können wir in vielen Bereichen darauf achten, nachhaltigere Produkte zu verwenden. Gerade im Badezimmer, aber auch in der Küche bieten sich viele Möglichkeiten umweltfreundlicheres Zubehör und Materialien zu verwenden. Must-Haves für die umweltfreundliche Küche ist der dritte Teil der "Nachhaltiges Wohnen"-Reihe auf unserem pandoo Blog. Hier findest du die ersten Beiträge für deine umweltfreundliche Wohnung:

Nachhaltig Wohnen Teil I: Küche
Nachhaltig Wohnen Teil II: Badezimmer

 

Essen zubereiten ohne Kunststoffe und überflüssigen Abfall

Ein wichtiger Punkt der nachhaltigen Küche ist das Kochen ohne Kunststoff und große Mengen an Abfall. Aber keine Sorge, wir haben ein paar einfache Tricks für dich, die auch noch Geld sparen:      

  • Ein absoluter Umweltfreund: das wiederverwendbare Backpapier
  • Für deine umweltfreundlichen Sommerdrinks: Eiswürfelbehälter zum Beispiel aus Metall
  • oder plastikfreie Strohhalme zum Beispiel aus Bambus
  • Außerdem ein absolutes Muss, falls du eine Kaffeemaschine mit Kapseln verwendest: die wiederverwendbare Alternative, denn Einweg Pads und Kapseln sind unnötige Umweltsünder, die du ganz leicht und geldsparend ersetzen kannst.
  • Teesieb für losen Tee

Nachhaltige Küche, low waste, bewusst, umweltfreundlich, plastikfrei, nachhaltige küchengeräte, nachhaltige küchenhelfer, nachhaltiges küchenzubehör, küchenutensilien, avocadostore, ökologisch

 

Essen aufbewahren - einfach ökologisch

Gerade beim Aufbewahren von Essensresten, angeschnittenem Obst und Gemüse, Pausenbrote und anderem kannst du problemlos auf umweltschonende Alternativen umsteigen. Probier doch mal unsere Tipps aus:    

 

  • Plastik- und müllfrei aufbewahren in dem wiederverwendbare Bienenwachstuch und damit Alu- und Frischhaltefolie vermeiden
  • Glas, wiederverwendbare Dosen und Behälter für unverpackte Einkäufe, Nudeln, Gewürze etc. verwenden
  • Teedosen für losen Tee
  • Silikon Zip-Loks zum Einfrieren verwenden

 Übrigens: Eine der wichtigsten Maßnahmen gegen Lebensmittelverschwendung in der Küche ist die richtige Lagerung. Viele Nahrungsmittel wie Kartoffeln, Mehl und Müsli sollte man kühl, dunkel und trocken lagern. Außerdem gehört nicht jedes Obst und Gemüse in den Kühlschrank. 

 Nachhaltige Küche, low waste, bewusst, umweltfreundlich, plastikfrei, nachhaltige küchengeräte, nachhaltige küchenhelfer, nachhaltiges küchenzubehör, küchenutensilien, avocadostore, ökologisch

 

Reinigen wie Mr. Proper: Die Öko-Version

Gerade in puncto Gesundheit und Umwelt spielt das Reinigen in der Küche eine große Rolle. Willst du deine Gesundheit und unseren Planeten nicht zusätzlich schädlicher Chemie aussetzen, dann verzichte auf herkömmliche Reiniger und putze deine Küche lieber mit ökologischen Reinigungsmitteln. Hier unsere Lieblingstricks für das umweltfreundliche Reinigen in der Küche:

  • ökologische Reinigungsmittel, die nicht schädlich sind für die Umwelt und nicht in Plastik verpackt sind. Hier kannst du auch auf das Cradle to Cradle Zeichen auf Produktverpackungen achten. Du weißt nicht was das ist? Hier wird’s erklärt
  • Reinigungsmittel aus Hausmittelchen wie Zitronensäure, Essig, Natron und Soda selbst machen. Hier erfährst du wie!
  • Nachhaltige Spültabs, zum Beispiel diese hier
  • Spülbürste statt Spülschwamm
  • Die Papier-Küchenrolle durch Tücher oder eine Wiederverwendbare zum Beispiel aus Bambus ersetzen

 Nachhaltige Küche, low waste, bewusst, umweltfreundlich, plastikfrei, nachhaltige küchengeräte, nachhaltige küchenhelfer, nachhaltiges küchenzubehör, küchenutensilien, avocadostore, ökologisch

 

Für weniger Müll & mehr getrennten Abfall

Weniger Lebensmittelverpackungen bedeuten weniger Müll. Verpackungsmüll kannst du vermeiden, indem du mehr auf dem Wochenmarkt und in Unverpacktläden einkaufst und eventuell auch in Großpackungen. Auch eine konsequente Mülltrennung hilft, deinen Restmüll zu reduzieren und Wertstoffe zu recyceln. Hier unsere Tipps:

  • Mit Glasbehälter, wiederverwendbarer Dose oder Gemüsenetzen aus Bio-Baumwolle, zum Beispiel aus Bambus, einkaufen.
  • verschiedene Müllbehälter, damit du direkt trennen kannst und gar nicht in Versuchung kommst alles gemischt in einen Müll zu werfen. Aber wie trennt man denn richtig? Hier erfährst du wie!
  • Außerdem die Spülmaschine immer richtig voll machen, denn alles andere wäre Energie- und Wasserverschwendung. Das trifft übrigens auch aufs Vorspülen zu: reine Energie- und Wasserverschwendung!
  • Zudem ist es wichtig, dass du energieeffiziente Geräte kaufst. Hier erfährst du alles zur Energieverbrauchskennzeichnung.

 Nachhaltige Küche, low waste, bewusst, umweltfreundlich, plastikfrei, nachhaltige küchengeräte, nachhaltige küchenhelfer, nachhaltiges küchenzubehör, küchenutensilien, avocadostore, ökologisch

Nun kannst du in deiner nachhaltigen Küche durchstarten! Was machst du, um Deine Küche umweltfreundlicher zu gestalten? Für weitere spannende Themen zu Nachhaltigkeit, schau auf unserem pandoo Blog vorbei!


Vollständigen Artikel anzeigen

Nachhaltigkeit in der Schule: Wie Lehrpläne auf die Bedürfnisse der Zukunft ausgerichtet werden können
Nachhaltigkeit in der Schule: Wie Lehrpläne auf die Bedürfnisse der Zukunft ausgerichtet werden können

März 21, 2023 4 min lesen.

Nachhaltigkeit ist ein Thema, das heutzutage immer wichtiger wird. Um die Herausforderungen der Zukunft zu meistern, müssen wir uns auf eine nachhaltige Entwicklung konzentrieren und unsere Denkweise ändern. Ein wichtiger Ort, um diese Denkweise zu fördern, ist die Schule. In diesem Blogbeitrag werden wir uns damit beschäftigen, wie Lehrpläne auf die Bedürfnisse der Zukunft ausgerichtet werden können, um eine nachhaltige Entwicklung zu fördern.
Nachhaltigkeit im Alltag: Einfache Tipps für einen umweltbewussteren Lebensstil
Nachhaltigkeit im Alltag: Einfache Tipps für einen umweltbewussteren Lebensstil

März 16, 2023 2 min lesen.

Nachhaltigkeit ist ein wichtiges Thema, das uns alle betrifft. In diesem Blogbeitrag stellen wir dir einige einfache Tipps vor, wie du deinen Alltag umweltbewusster gestalten und damit zu einer nachhaltigeren Zukunft beitragen kannst. Dazu gehören einfache Dinge wie Fahrradfahren, bewusstes Einkaufen, Energiesparen und einiges mehr.
Nachhaltiges Geschenkekaufen: Ideen für umweltfreundliche und langlebige Geschenke
Nachhaltiges Geschenkekaufen: Ideen für umweltfreundliche und langlebige Geschenke

März 14, 2023 2 min lesen.

Das Geschenkekaufen kann eine stressige und teure Angelegenheit sein, besonders wenn man nicht weiß, was man kaufen soll. Aber es gibt eine Möglichkeit, das Ganze einfacher, umweltfreundlicher und nachhaltiger zu gestalten. Indem du umweltfreundliche und langlebige Geschenke auswählst, kannst du nicht nur die Umwelt schonen, sondern auch den Beschenkten eine Freude machen.