📦 In Deutschland liefern wir ab 30€ Versandkostenfrei (ausgenommen Großpackungen). Lieferung innerhalb von 2 Werktagen. 30 Tage Rückgaberecht.

0

Ihr Warenkorb ist leer

DIY für eine wiederverwendbare Gesichtsmaske

September 21, 2020 3 min lesen.

DIY für eine wiederverwendbare Gesichtsmaske

Die Verwendung herkömmlicher Masken für die Gesichtspflege ist ein weltweit beliebter Trend. Besonders beliebt aufgrund ihrer einfachen Handhabung sind Sheetmasken. Hierbei handelt es sich um eine in verschiedene Pflegewirkstoffen getränkte Tuchmaske aus Baumwollstoff. Passend zur Gesichtsform ist sie an Augen, Mund und Nase ausgeschnitten und so sofort einsatzbereit.

Was ist der Haken an den Gesichtsmasken?

Gesichtsmasken generell, aber insbesondere Sheetmasken, sind ein Wegwerfprodukt. Nach ihrer einmaligen Verwendung werden sie unmittelbar zu Müll und tragen somit merklich zur weltweiten Müllproblematik bei. Zudem sind die Masken, wenn man sie auf die Häufigkeit ihres Einsatzes und die kurzweilige Dauer herunterrechnet, ein eher teures Pflegeprodukt.

Unser Versuchsprojekt, um es besser zu machen

Um auch im Bereich der Gesichtspflege mehr auf Wert auf Nachhaltigkeit zu legen, haben wir versucht, eine Sheetmaske selbst herzustellen, die man wiederverwenden kann. Damit die Maske ihre Wirkung entfalten kann, muss sie vor der Anwendung einfach in eigene Pflegeprodukte eingelegt werden.

Was ihr hierfür braucht ist lediglich ein Stück passenden Stoff und ein wenig Gummiband! 

Welchen Stoff kann ich verwenden?

Unsere Maske wird selbst genäht, wofür man einen passenden Stoff benötigt. Wir empfehlen einen „Musselin“-Stoff, bzw. „Gauze“-Stoff oder „Double Gauze“-Stoff, wie es auf manchen Internetseiten oder in Geschäften auch bezeichnet wird. Alternativ eignet sich auch die Verwendung eines Babytuchs.

DIY Anleitung zur Herstellung einer eigenen Maske 

Material:

- 30 cm x 30 cm „Musselin“ Stoff oder ein Babytuch

- Tipps zum Stoffkauf: Stoff & Still oder Lebenskleidung

- ca. 45 cm Gummiband (so dünn wie möglich)

Anleitung:

Hinweis: da wir nicht genug Musselin Stoff hatten, haben wir einen Leinenstoff für die Anleitung benutzt.

Der Faden ist für die Anleitung in einer Kontrastfarbe. Wenn dir das besser gefällt, kannst du selbstverständlich auch einen Faden in der Farbe deines Stoffs verwenden!

1. Vorlage auf eine DIN A4-Seite ausdrucken (darauf achten, dass „tatsächliche Größe“ beim Drucken ausgewählt ist).

DIY Sheetmask

2. Die ausgeschnittene Vorlage nun auf den Stoff legen und den Stoff ausschneiden (für die Löcher der Augen, Nase und des Mundes empfiehlt sich ein kleines Rollmesser).

Pflegende Gesichtsmasken selbst machen

3. Mit einem Overlocker, Overlock-Stich oder Zickzack-Stich die Kanten der Maske versäubern.

4. Mit einem kurzen, kleinen Zickzack-Stich ganz langsam die Kanten der Augen-, Nase- und Mundlöcher vernähen, um zu vermeiden, dass sie ausfransen. Für diesen Schritt sollte man sich Zeit nehmen, um so nah wie möglich an der Kante zu nähen.

Sheetmask

5. Eine Seite des Gummibandes an der Markierung an die Kante annähen (gerne ein paar Mal vor und zurück nähen, damit das Gummiband fest angenäht ist). Die Maske anprobieren, um die Länge des Gummibands herauszufinden und die zweite Seite des Gummibands an der Maske annähen.

Nähanleitung Sheetmask

Ideen und Tipps zum Einlegen der DIY Sheetmaske

Grundsätzlich braucht man für das Einlegen einer Sheetmaske mehr Flüssigkeit, als bei herkömmlichen Masken. Diese Masken sind generell dazu gedacht, die Flüssigkeit zur Gesichtspflege länger auf der Haut verweilen zu lassen, damit die Nährstoffe langsam einziehen können.

Es gibt verschiedene Arten von Pflege-Seren, in denen ihr eure selbstgemachte Sheetmaske tränken könnt:

1. Pflegendes Gesichtswasser, das du bereits Zuhause hast

2. Aloe-Vera Gel mit Wasser verflüssigt (spendet Feuchtigkeit und beruhigt die Haut z.B. bei Sonnenbrand)

3. Gurkenwasser (spendet Feuchtigkeit und gibt einen Frischekick)

4. Grüner Tee (Ideal bei Mischhaut, beruhigt die Haut)

Grundsätzlich kannst du alles auf deine DIY Sheetmask auftragen, was du möchtest und deiner Haut die richtige Pflege schenkt! 

Was ist deine Lieblingspflege? Teile gerne deine DIY Sheetmask mit uns auf Instagram @gopandoo.
 Viel Spaß beim Ausprobieren!

 


Vollständigen Artikel anzeigen

Zero Waste Ostern: Ideen für ein nachhaltiges Fest
Zero Waste Ostern: Ideen für ein nachhaltiges Fest

April 13, 2025 2 min lesen.

Mach Ostern dieses Jahr zu einem nachhaltigen Fest! Mit plastikfreier Dekoration, selbstgemachten Geschenken und umweltfreundlichen Alternativen zur klassischen Eiersuche schonst du die Umwelt und feierst bewusst. Zero Waste Ostern ist kreativ, macht Spaß und bringt die Freude an kleinen, natürlichen Dingen zurück.
Nachhaltige Gartenplanung für die Saison 2025
Nachhaltige Gartenplanung für die Saison 2025

März 19, 2025 2 min lesen.

Ein nachhaltiger Garten schafft Lebensraum für Mensch und Tier und fördert die Biodiversität. Mit heimischen Pflanzen, natürlichen Materialien und chemiefreier Pflege wird dein Garten zu einer umweltfreundlichen Oase, die Insekten und Vögeln Nahrung und Schutz bietet. So trägst du aktiv dazu bei, die Schönheit der Natur zu bewahren und deinen Garten klimafit zu gestalten.
Nachhaltige Hautpflege im Winter: Tipps für natürliche Pflege
Nachhaltige Hautpflege im Winter: Tipps für natürliche Pflege

Februar 10, 2025 3 min lesen.

Im Winter braucht unsere Haut besonderen Schutz vor Kälte und trockener Heizungsluft. Mit natürlichen Pflegeprodukten wie Sheabutter, Jojobaöl und festen Cremes kannst du deine Haut nachhaltig pflegen und gleichzeitig die Umwelt schonen. Bewusste Routinen wie lauwarmes Duschen und der Verzicht auf Plastikverpackungen helfen dir, gepflegt und achtsam durch die kalte Jahreszeit zu kommen.